das Orchester 02/2022

Neue Verantwortungen?

Das Managen von Orchestern und anderen professionellen Ensembles ist in den vergangenen Jahren deutlich komplexer und anspruchsvoller geworden. Neue Konzertformate, mehr Musikvermittlung, vielfältige Kommunikation über die sozialen Medien, neuartige Streaming-Angebote, kurzfristigere Planungen etc. Was für Probleme schafft das im Alltag? Und wie steht es um die entsprechenden Kompetenzen und neuen Verantwortlichkeiten bei Geschäftsführung, Intendanz, Dirigenten und Orchesterbüro?


Sven Scherz-Schade
Wie sich Verantwortungen für das Ensemble überraschend verschieben können
Leseprobe verfügbar
Ute Grundmann
Nicht immer stimmt die Leitungsstruktur der Orchester mit den tatsächlichen Arbeitsbedingungen überein
Interview: Marco Frei
Johanna Malangré spricht über ihren Beruf, ihre Haltung und ihre Ziele
Ute Grundmann
André Uelner ist Agent für Diversitätsentwicklung bei der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Christoph Schulte im Walde
Für die individuelle Note: Eine Musikerin kleidet ihre Kolleginnen ein
Tobias Hömberg
Didaktische Konzepte für den heutigen Musikunterricht
Interview: Antje Rößler
Barbara Beuys hat die Biografie der Komponistin Emilie Mayer recherchiert und aufgeschrieben
Roland Dippel
Das MDR-Sinfonieorchester im erfolgreichen Großeinsatz an ungewohnter Stelle
Frauke Adrians
Die neue Plattform DYMENT® will Musiker in Verbindung bringen
Roland Dippel
In Budapest wurde die Stiftung Haydneum gegründet

Berichte

Antje Rößler
Umjubelte Uraufführung von Peter Eötvös’ „Sleepless“ an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin
Dieter David Scholz
Das Nationaltheater Mannheim präsentierte Wagners „Tristan und Isolde“
Bernd Aulich
Das Theater Dortmund zeigt mit Ernest Guirauds und Camille Saint-Saëns’ Oper „Frédégonde“ ein funkelndes Juwel der Belle Époque
Uwe Kraus
Ein düsterer Doppelabend mit Oper und Ballett am Theater Nordhausen
Ingo Hoddick
Die Düsseldorfer Symphoniker mit einem Konzert für ungewöhnliche Instrumente
Marco Frei
Simon Rattle konzertiert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erstmals in der Isarphilharmonie
Peter Buske
Unter Leitung seines Chefdirigenten Robin Ticciati feierte das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin sein 75-jähriges Bestehen
Ingo Hoddick
Die Essener Philharmoniker befassen sich im 3. Sinfoniekonzert intensiv mit Tschaikowsky
Uwe Kraus
Altes und Neues beim 3. Sinfoniekonzert der Magdeburgischen Philharmonie
Roland H. Dippel
Das 3. Philharmonische Konzert des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera mit seiner neuen Solocellistin Seo Young Lee
Ute Grundmann
Das 2. Sinfoniekonzert der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach mit Werken von Beethoven, Vieuxtemps und Schumann
Marco Frei
Notgedrungener Livestream mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und dem Münchner Rundfunkorchester
Ute Grundmann
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Roland H. Dippel
Greece 2021 mit der Sächsischen Bläserphilharmonie
Peter Buske
Filmlivekonzert mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg
Bernd Aulich
Das Ensemble Ruhr mit einem eindringlichen Projekt

Rezensionen

Marion Saxer/Karin Dietrich/ Julian Kämper (Hg.)
Die Integration von Spielplankonzepten in zeitgenössischer Musik, Musiktheater und Klangkunst
Uwe Schweikert
Essays zu Oper, Musik und Literatur
Inna Klause
Musikausübung im Gulag und in den nationalsozialistischen KZ im Vergleich
Will Humburg
Eine Deutung von Leitmotivik und Orchestration
Klaus Waller
Der tragische König der Jazz-Operette
Klaus G. Werner/Wolfgang Mechsner
Ausgewählte Werke, Serie III, Band 2
Ulvi Cemal Erkin
Klavierauszug von Claus-Dieter Ludwig
Stefan Schäfer
Concerto for four double basses and orchestra, Klavierauszug und Stimmen
Wolfgang Amadeus Mozart
In der Bearbeitung von Heinrich Ritter von Spengel für Solostimmen, Chor, Streicher und Orgel (1852), hg. von Johannes Schachtner, Partitur
Wolfgang Amadeus Mozart
Urtext, hg. von Wolf-Dieter Seiffert, Studienpartitur/Stimmen
Johannes Brahms
Hg. von Rainer Boss, Urtext, Partitur
Antonín Dvorák
Urtext, hg. von Dominik Rahmer, Studienpartitur/Stimmen
Peter Eötvös
For violin solo
Eva Batt
Für Kontrabass solo
Werke von Heinichen, Zelenka, Telemann und anderen
Les Ambassadeurs, La Grande Écurie, Ltg. Alexis Kossenko
Cellokonzerte von C. P. E. Bach und Joseph Haydn
Andreas Brantelid (Violoncello), Concerto Copenhagen, Ltg. Lars Ulrik Mortensen
Johannes Brahms
Alexander Melnikov (Klavier), Sinfonieorchester Basel, Ltg. Ivor Bolton
Gerlint Böttcher (Klavier), Südwest-deutsches Kammerorchester Pforzheim, Ltg. Timo Handschuh
Werke von Saint-Saëns, Fauré, Honegger und Lalo
French Cello Concertos. Daniel Müller-Schott (Violoncello), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Alexandre Bloch
Werke von Tschaikowsky, Glasunow, Dawidow und anderen
Benjamin Kruithof (Violoncello), Nordwestdeutsche Philharmonie, Ltg. Conrad van Alphen
Richard Wagner
Anja Harteros (Sopran), Münchner Philharmoniker, Ltg. Valery Gergiev
Joseph Lauber
Sinfonie Orchester Biel Solothurn, Ltg. Kaspar Zehnder
Maurice Ravel /Georges Bizet
Uta Weyand (Klavier), Nordwest-deutsche Philharmonie, Ltg. Yves Abel
Werke von Edward Elgar, Benjamin Britten, Peter Warlock und Karl Jenkins
Metamorphosen Berlin, Ltg. Wolfgang Emanuel Schmidt
Nikolai Kapustin
Frank Dupree (Klavier), Rosanne Philippens (Violine), Württembergisches Kammerorchester, Ltg. Case Scaglione
Eberhard Klemmstein
Vogtland Philharmonie, Ltg. Dorian Keilhack