Uwe Mitsching

Meisterschaft in der Publikumsansprache

Die Musikhochschule München bietet einen Masterstudiengang in Musikvermittlung an

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 7-8/2022 , Seite 39

Ein Dutzend Seiten lang ist das Verzeichnis von Projekten, Veröffentlichungen und Referaten, allein daran sieht man, womit Sonja Stibi sich für den neuen Lehrstuhl an der Hochschule für Musik und Theater München qualifiziert hat. „Hörlabor für Erwachsene“, „Musik erzählt Geschichten“, „Jugendprogramm der Salzburger Festspiele“, „Tanz im Glück“, „Aktionstag Orchester für alle“, „rhythmisch-musikalische Erziehung“, „musisch-ästhetische Bewegungserziehung“, Read more about Meisterschaft in der Publikumsansprache[…]

Richard Strauss

Bläserserenade Es-Dur op. 7

Urtext, Klavierauszug / Studienpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: das Orchester 12/2020 , Seite 66

Der Bub war gerade erst 17 Jahre alt, hatte das letzte Schuljahr am Gymnasium beendet, als er die Serenade für 13 Bläser in der „Blasmusik“-Tonart Es-Dur fertigstellte. Das Werk selbst verrät in Tonart und Anzahl der Bläser das Vorbild Wolfgang Amadeus Mozart: Er hat der Serenade Pate gestanden. Richard Strauss hat bis dahin nach eigenem Read more about Bläserserenade Es-Dur op. 7[…]

Sven Scherz-Schade

Solo oder Chor

Die Musikhochschule Stuttgart und das SWR Vokalensemble bieten Studierenden Entscheidungshilfen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 16

Interview: Frauke Adrians

„Hände weg von Quoten”

Susanne Rode-Breymann, Vorsitzende der Musikhochschul-Rektorenkonferenz, über mobile Studierende und das Menetekel „Germany first“

Rubrik: Interview
erschienen in: das Orchester 11/2018 , Seite 10

Sinsch, Sandra

Erfolgreich?

Musikerausbildung in Deutschland

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2009 , Seite 10

Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das Leben: An deutschen Musikhochschulen wurde lange Zeit das Gegenteil kultiviert. Die meisten Absolventen kamen mit der Realität des Musikmarkts erstmals in Berührung, als sie den pädagogischen Elfenbeinturm verließen. Ausgebildet als Solist war man nicht vorbereitet für die Bewerbung um eine Orchesterstelle und völlig allein gelassen, wenn man als freier Musiker seinen Lebensunterhalt verdienen musste. Vieles hat sich inzwischen gebessert, doch
zu tun gibt es noch genug.

Sinsch, Sandra

Das Leben nach dem Musikstudium

Fünf Jahre nach dem Absolventen-Projekt

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2009 , Seite 13

In einer Studie war man vor fünf Jahren der Frage nachgegangen, wie junge Musiker in den Arbeitsmarkt integriert werden. Verbesserungswürdig erschienen etliche Bereiche der Ausbildung. Was haben die Hochschulen bislang unternommen, um den Schwachstellen im System zu begegnen?

Scherz-Schade, Sven

Das Wichtigste ist das Handwerk

Interview mit Kolja Blacher

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2009 , Seite 16

Der in Berlin geborene Geiger Kolja Blacher ging mit 15 Jahren nach New York, um an der Juilliard School of Music zu studieren. Als viel gefragter Solist gastiert er heute bei zahlreichen internationalen Orchestern. Von 1993 bis 1999 war Kolja Blacher Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, von 1999 an unterrichtete er an der Musikhochschule Hamburg, zum Sommersemester 2009 wurde er als Professor für Violine an die Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin berufen.

Scherz-Schade, Sven

Praxisnäher

Ausbildung von Orchestermusikern in Karlsruhe und Stuttgart

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2009 , Seite 18

Vieles hat sich in den vergangenen zehn Jahren in der Ausbildung von Musikern an deutschen Hochschulen getan, insbesondere auch im Hinblick auf die spezifische Ausbildung für die Tätigkeit im Orchester. Dozenten und Studenten berichten über ihre Erfahrungen und das, was noch zu tun bleibt.

Sinsch, Sandra

Der K(r)ampf mit dem Probespiel

Vorschläge zur Verbesserung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 04/2009 , Seite 20

Wenn Stellen über Jahre hinweg unbesetzt bleiben, müssen Orchester ihre Ansprüche einer Selbstkritik unterziehen und Modalitäten des Probespiels in Frage stellen. Aber auch angehende Berufsmusiker können schon lange, bevor die erste Bewerbung geschrieben wird, ihren Teil zur Optimierung des musikalischen Vorstellungsgesprächs beitragen.