Schlagwort: Konzert
Ute Grundmann
Perspektivwechsel fürs Publikum
Ann-Kathrin Zimmermann ist Konzertdramaturgin am Leipziger Gewandhaus
Ute Grundmann
„Unseren Platz besetzen dann andere“
Viel mehr als „nur“ Sinfoniekonzerte: Wo Orchestermusiker unersetzlich sind
Orchester bespielen nicht nur eine Stadt, sondern gleich eine ganze Region, was sich oft auch im Orchesternamen widerspiegelt. Neben Konzerten bringen sie auch Musikunterricht, Begegnungen, Entdeckung in Orte, die sich oft nicht nur vom öffentlichen Nahverkehr abgehängt fühlen. Wie wichtig das für die ganze Region ist, schildert Ekkehard Klemm, seit 2017 Chefdirigent der Elbland Philharmonie Read more about <span class=“dquo”>„</span>Unseren Platz besetzen dann andere“[…]
Ingo Hoddick
Düsseldorf: Ein Solo für Plastikflasche
Die Düsseldorfer Symphoniker mit einem Konzert für ungewöhnliche Instrumente
Ingo Hoddick
Wuppertal: Umjubeltes Konzert
Neues Werk von Lutz-Werner Hesse vom Sinfonieorchester Wuppertal uraufgeführt
Johann Sebastian Bach
Trumpet Concertos
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Ltg. und Trompete Matthias Höfs
In Johann Sebastian Bachs überlieferten Werken finden sich umfangreiche und reizvoll zu musizierende Trompetenpartien, ein wirkliches Konzert für Trompete schrieb der Komponist allerdings nicht. Anders als bei Wolfgang Amadeus Mozart, der in einem Brief ein aus seiner Feder stammendes Trompetenkonzert erwähnt, welches allerdings bis dato verschollen ist, existieren bei Bach keine derartigen Hinweise. Und das, Read more about Trumpet Concertos[…]
Sven Scherz-Schade
Pforzheim: Musikalischer Balsam
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim und Cosima Soulez Larivière
Joachim Lange
Temeswar und Bukarest: Schau ostwärts…
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera auf Gastspielreise in Temeswar und Bukarest
Ingo Hoddick
Duisburg: Mit Richard Strauss in die Zukunft
Axel Kober ist jetzt GMD der Duisburger Philharmoniker
Johannes Matthias Sperger
Concertino in D für Flöte, Viola, Solo-Kontrabass und Orchester
Klavierauszug und Einrichtung Solo-Kontrabass von Klaus Trumpf, Kadenzen von Stefan Malzew
Der 1750 in Feldsberg (damals Niederösterreich, heute Tschechien) geborene Johann Matthias Sperger war Komponist und Kontrabassist. Das war und ist für alle Spieler der tiefsten Streichinstruments im klassischen Bereich ein Glücksfall, denn es beschert ihnen eine ganze Reihe von Konzerten und konzertanten Aufgaben für ihr Instrument aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Es Read more about Concertino in D für Flöte, Viola, Solo-Kontrabass und Orchester[…]