das Orchester 03/2022

Publikum – das unbekannte Wesen?

Die Erforschung der Motive von Besuchern und (Noch-)Nicht-Besuchern hat mit der Pandemie für die Zeit danach auf einmal eine wesentlich größere Bedeutung bekommen. Welche Zielgruppen müssen mit welchen Angeboten neu oder erstmals angesprochen werden? Wie bezieht man potenzielle Zielgruppen in die Angebotsfindung mit ein? Wie geht man mit „verlorenen“ Abonnenten um? Was wissen Kulturbetriebe eigentlich genau über Publikumspotenziale in ihrem Einzugsbereich?


Sven Scherz-Schade
Ist die demografische Struktur des alternden Klassikpublikums eine Sorge von gestern?
Leseprobe verfügbar
Vera Allmanritter und Oliver Tewes-Schünzel
Ein Denkansatz für die praktische Zielgruppenarbeit neu belebt
Birgit Mandel
Transformationen klassischer Kultureinrichtungen durch veränderte Nachfrage
Ute Grundmann
Holger Sand ist Umweltbeauftragter am Saarländischen Staatstheater
Irene Kurka
Reflexionen über ein Thema, das – vor allem in der Klassikwelt – noch immer ein Tabu ist
Sven Scherz-Schade
In Stuttgart wünscht man sich ein neues Musikzentrum und plant schon standortunabhängig
Marco Frei
Wie tickt der Dirigent Vladimir Jurowski? Eine Annäherung
Frauke Adrians
Junge Barockmusik in Duisburg, Barocktage in Berlin
Roland Dippel
Palazzetto Bru Zane bringt eine rekonstruierte Urfassung von Offenbachs „La vie parisienne"
Frauke Adrians
Im Internet noch präsent: Die Ausstellung „Ludwig lebt!“ des Rock’n’Pop-Museums Gronau

Berichte

Michael Pitz-Grewenig
Die Inszenierung von Richard Strauss’ „Elektra" an der Hamburger Staatsoper geht falschen Denkmodellen auf den Grund
Bernd Aulich
Das Musiktheater im Revier schießt bei der Inszenierung von Bachs Weihnachtsoratorium den Vogel ab
Manuel Wenda
Am Staatstheater Wiesbaden erntet Jules Massenets „Werther" stehende Ovationen
Karsten Blüthgen
Die Staatsoperette Dresden kann Cinderella erneut nur online präsentieren und steigert so die Vorfreude auf die Premiere
Jens Daniel Schubert
Am Vorabend der sachsenweiten Theaterschließung feierte am Theater Freiberg eine Opernausgrabung Premiere
Frauke Adrians
Die Neuköllner Oper lässt Beethoven wiederauferstehen
Christoph Schulte im Walde
Die Rockoper „Last Paradise Lost" in Münster
Lutz Lesle
Das NDR Elbphilharmonie Orchester verschaffte gleich drei neuen Werkideen Gehör
Felicitas Zink
Bei der „Beethoven Nacht“ sinniert das Beethoven Orchester Bonn über das Fremde, Freiheit und Werte
Michael Schäfer
Das Göttinger Symphonieorchester genreübergreifend zwischen Totenmesse, Folklore, Jazz und Pop
Uwe Kraus
Die feierliche Eröffnung der neuen Heimat des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode musste verschoben werden
Herbert Glossner
Das NDR Vokalensemble zwischen intimem Pianissimo und strömendem Fortissimo
Verena Großkreutz
Das Stuttgarter Kammerorchester widmet sich der höheren musikalischen Mathematik
Ute Grundmann
Das Weihnachtsoratorium mit dem BachChor in der Leipziger Nikolaikirche
Markus Roschinski
Mitsingkonzert des WDR Rundfunkchors

Rezensionen

Alexander Endreß/Hubert Wandjo (Hg.)
Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Freia Hoffmann (Hg.)
Institutionelle Musikausbildung im deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts, 3 Bände
Martin Lücke (Hg.)
Geschichte – Tätigkeitsfelder – Ausbildung
Inga Mai Groote/Laurenz Lütteken/Ilona Schmiel (Hg.)
Björn Gottstein/ Michael Rebhahn (Hg.)
Die Donaueschinger Musiktage
Anna Langenbruch/Daniel Samaga/Clémence Schupp-Mauer (Hg.)
Performing Music History
Christine Fornoff-Petrowski/ Melanie Unseld (Hg.)
Wolfgang Seidel
Berühmte Frauengestalten in der Oper
Martin Pensa
Gustav Mahlers Neunte Sinfonie
Sebastian Reinhold Sylla
Carl Stamitz
Urtext, Partitur/Klavierauszug
Michael Töpel
für Klavier und Streichquintett
Anno Schreier
für Bläserquintett, Partitur und Stimmen
Christian Jost
Nach dem gleichnamigen Lied von Robert Schumann, Partitur und Stimmen
Bella Kalinowska/ Semjon Kalinowsky
Bearbeitungen für Viola (Violoncello) und Orgel
Richard Wagner
Duisburger Philharmoniker, Ensemble der Deutschen Oper am Rhein und Gastsolisten, Ltg. Axel Kober
Werke von Beethoven, Berg und Bartók
Frank Peter Zimmermann (Violine), Berliner Philharmoniker, Ltg. Daniel Harding, Kirill Petrenko, Alan Gilbert
Werke von Ethel Smyth, Susan Spain-Dunk, Constance Warren und Ruth Gipps
British Women Composers, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Ltg. Douglas Bostock
Olivier Messiaen
Jenny Daviet (Sopran), Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Kent Nagano
Wolfgang Amadeus Mozart
Violinkonzert KV 268/Sinfonia concertante nach der Serenade KV 361 (arr. Franz Gleißner). Mirijam Contzen (Violine). Mozarteumorchester Salzburg, Ltg. Reinhard Goebel
Giovanni Bottesini
Dominik Wagner (Kontrabass), Jeremias Fliedl (Cello), Benjamin Schmid (Violine), Ursula Langmayr (Sopran), Can Çakmur (Klavier), Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Ltg. Emmanuel Tjeknavorian
Werke von Heinrich Ignaz Biber, Johann Sebastian Bach, Harald Haugaard und anderen
Ursula Sarnthein (Viola)
Werke von Johann Michael Haydn, Franz Querfurth, Joseph Riepel und anderen
Matthias Grünert (Orgel), Helmut Fuchs (Trompete)
Eugène Walckiers
Fabergé-Quintett
Henri Bertini
Linos Ensemble
Engelbert Humperdinck
Nikolay Borchev (Bariton), Elenora Pertz (Klavier), Thomas Probst (Violine), Ursula Fingerle-Pfeffer (Violine), Susanne Unger (Violine), Daniel Schwartz (Viola), Clara Berger (Violoncello), Jörg Ulrich Krah (Violoncello), Karsten Lauke (Kontrabass)
Louise Farrenc
Daniele Orlando (Violine), Linda Di Carlo (Klavier)
Werke von Giuseppe Verdi, Franz Danzi, Luciano Berio und anderen
Acelga Quintett
Werke von Victor Ewald, Joseph Horovitz, Jan Koetsier und anderen
Wien-Berlin Brass Quintett
Steffen Wolf
Rezitationsmusik für Sprecher und Streichquartett. Jan Philipp Reemtsma (Rezitation), Kizuna-Quartett