Schlagwort: Leipzig
Ute Grundmann
Leipzig: Durch Höhen und Tiefen
Das Gewandhausorchester Leipzig gedenkt unversehens doppelt
Ute Grundmann
Leipzig: Tönende Inseln
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor
Diese „Götterfunken“ klingen schon sehr anders. Zwar hat auch Michael Langemann Schillers Verse vertont, doch eine Ode an die Freude wurde es nicht. Schließlich entstand sein Werk während der Pandemie, erlebte erst eine virtuelle, später die reale Uraufführung in der Leipziger Peterskirche. Mit diesen tönenden Inseln des in Russland geborenen Komponisten begann ein weiterer „Nachtgesang“ Read more about Leipzig: Tönende Inseln[…]
Tatjana Böhme-Mehner
Leipziger Mörderquartett
Kriminalroman
Der Abend beginnt schlecht für die Leipziger Musikkritikerin Anna Schneider: Das Streichquartettkonzert, über das sie berichten soll, findet in einem schmuddeligen Nachtclub statt, der Bratscher Thorsten Steinmüller scheint ausgerechnet bei Mozarts Kleiner Nachtmusik den Faden zu verlieren und dann schüttet ihr in der Pause auch noch ein Mann versehentlich ein ganzes Glas Rotwein über ihr Read more about Leipziger Mörderquartett[…]
Roland Dippel
Leipzig: Für Musik und Kunst – gegen Corona
Anne-Sophie Mutter unterstützt Spendenaufrufe der Deutschen Orchester-Stiftung und der Thomaskirche Leipzig
Roland Dippel
Leipzig: Nach 50 Jahren
Wieder an der Musikalischen Komödie Leipzig: DDR-Musical Bretter, die die Welt bedeuten
Hans Blüthgen
Eintauchen und Spielen
Provisorium mit Tücken: Die Musikalische Komödie zu Gast im Leipziger WestbadFebruar
Erich Wolfgang Korngold/ Leo Fall
Rosen aus Florida
Musikalische Komödie Leipzig, Ltg. Stefan Klingele
Bereits zum zweiten Mal gelingt der Musikalischen Komödie Leipzig ein grandioser Wurf durch den Operettenworkshop des Diri- gen tenforums des Deutschen Musik- rats. Dessen Teilnehmer widmeten sich 2019 wie schon im Vorjahr einer Operetten-Bearbeitung von Erich Wolfgang Korngold, bei deren späteren CD-Einspielung auch hier Chefdirigent Stefan Klingele die Leitung übernahm. “Rosen aus Florida” klingt sogar Read more about Rosen aus Florida[…]
Thomas Schipperges/Stefan Schönknecht/Ute Schwab (Hg.)
Carl Reinecke (1824-1910) und das Leipziger Musikleben seiner Zeit
Von Felix Mendelssohn Bartholdy gefördert, gehört Carl Rei- necke zu den zentralen Figuren, welche die Tradition des Lehrers am Leipziger Konservatorium bis ins beginnende 20. Jahrhundert fort- führten. Angesichts dieser Bedeutung ist man verwundert, dass die Forschung dieses musikhistorisch interessante Gebiet eher stiefmütterlich behandelt, und umso höher ist der Wert des vorliegenden Sammelbands, mit dem Read more about Carl Reinecke (1824-1910) und das Leipziger Musikleben seiner Zeit[…]
Petra Dießner/Anselm Hartinger
Spaziergänge durch das musikalische Leipzig
Bach, Mendelssohn und Schumanns
Diese Spaziergänge passen in die Hosen- oder Handtasche. Man kann sich von dem Bändchen leiten lassen oder ab und zu nachschlagen, wo man sich gerade befindet. Die Autoren finden zu vielen Gelegenheiten, Häusern und Plätzen etwas zu erzählen, wenn auch meist in der Vergangenheitsform. Denn obwohl man in Leipzig die „Musikstadt“ gerade erst zur wer- Read more about Spaziergänge durch das musikalische Leipzig[…]