2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993
Ausgewählte Artikel
Die Zeit, taz, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Eleonore Büning hat für alle diese Zeitungen geschrieben – und für einige mehr. Sie hat beim Kölner Klassiksender WDR 3 moderiert, musikwissenschaftliche Bücher verfasst und Klassik-Editionen veröffentlicht. Seit 2011 ist sie Vorsitzende des Preises der Deutschen Schallplattenkritik. Im Gespräch mit Carlo Mertens blickt sie in die Geschichte des Musikkritiker-Berufs und in die Gegenwart des Musikjournalismus.
> weiterlesenWie sieht ein gutes Konzertprogramm aus? Welche Stücke kombiniert man, in welcher Reihenfolge führt man sie auf? Mit diesen Fragen befasst sich die Programmplanung seit jeher. In den vergangenen Jahren ist zum Beispiel aber auch die Frage immer wichtiger geworden, ob ein Sinfoniekonzert ein thematisches Motto braucht. Und auch mit Corona haben sich gewisse Trends eingeschlichen: kürzere Stücke, kleinere Besetzungen und Verzicht auf die Konzertpause, um Publikumskontakte zu vermeiden. Werden sich solche Trends langfristig durchsetzen?
> weiterlesenHomepage oder Webportal, YouTube-Kanal, Accounts in sozialen Medien und eine gute Listung bei Spotify oder anderen Streaming-Plattformen: Neben der traditionellen Verbreitung über Radio und TV haben die Rundfunkensembles durch die Digitalisierung immer mehr Möglichkeiten, sich medial zu präsentieren. Allerdings gelangt das Musikmanagement beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk hier auch an Grenzen.
> weiterlesenDie Corona-Pandemie hat seit März 2020 Orchester in der ganzen Welt vor nie gekannte Herausforderungen und Probleme gestellt. Während einige ihren Betrieb komplett einstellten oder Personal reduzierten, reagierten andere kurzfristig, kreativ, flexibel und erfolgreich.
> weiterlesen