Schlagwort: Mozart
Werke von Wolf, Mozart, Borenstein und Tschaikowsky
Italian Postcards
Quartetto di Cremona, Ori Kam (Viola), Eckart Runge (Violoncello)
Cremona, das ist die Heimat der besten Streichinstrumente der Welt. In dieser Stadt arbeiteten Stradivari, Amati und viele andere Geigenbauer von Weltruf. Das Quartetto di Cremona bezieht sich natürlich auf diese reiche Tradition – und dennoch spielt in diesem Ensemble keiner eine „Strad“, ein Instrument vom Berühmtesten der Handwerker. Das hat freilich seinen Grund, denn Read more about Italian Postcards[…]
Wolfgang Amadeus Mozart / Sigismund Ritter von Neukomm
Vesperae solennes de confessore C‑Dur KV 339/ Requiem d‑Moll KV 626 / Libera me, Domine
Christina Landshamer (Sopran), Sophie Harmsen (Mezzosopran), Julian Prégardien (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Chor des Bayerischen Rundfunks, Akademie für Alte Musik Berlin, Ltg. Howard Arman
Eine gute Idee des Labels BR-Klassik: die Neueinspielung des mozartschen Requiems mit einer Werkeinführung von Markus Vanhoefer auf einer zweiten CD zu flankieren. Diese erläutert zum einen die Entstehung, Vollendung und Nachwirkung der Totenmesse, lässt zum anderen Howard Arman, den Leiter des Chors des Bayerischen Rundfunks, die Beweggründe für seine Neufassung des Mozart-Fragments und die Read more about Vesperae solennes de confessore C‑Dur <span class=“caps”>KV</span> 339/ Requiem d‑Moll <span class=“caps”>KV</span> 626 / Libera me, Domine[…]
Ute Grundmann
Berlin: Ein Konzertfilm gegen die Corona-Leere
„Im Exil – Von Göttern und Menschen“: Filmproduktion des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
Roland Dippel
Dresden: In memoriam Giuseppe Sinopoli
Sächsische Staatskapelle Dresden: Wichtige Teile ihres Strauss-Zyklus entfielen
Werke von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Bruckner und anderen
Legendary Eterna Recordings
Staatskapelle Berlin, Ltg. Otmar Suitner/ Günther Herbig
Neben der CD-Box 450 Years Staatskapelle Berlin – Great Recordings, die auf 15 CDs mit Einspielungen von Richard Strauss bis zum amtierenden GMD Daniel Barenboim fast das ganze 20. Jahrhundert umfasst (siehe das Orchester 11/20, S. 66), wurde Berlin Classics mit einer Edition zum Jubiläum der Staatskapelle Berlin ausschließlich unter Otmar Suitner (1922–2010) und Günther Read more about Legendary Eterna Recordings[…]
Ingo Hoddick
Wuppertal: Schlaraffenland für 150 Menschen
Das Sinfonieorchester Wuppertal behauptet sich in Corona-Zeiten
Rolando Villazón
Amadeus auf dem Fahrrad
Roman
Faszination Salzburg. Der Traum, ein berühmter Sänger zu werden. Geträumt in einer auf den ersten Blick musikfreundlichen Familie, die beim berühmten zweiten Blick der Musik nicht aus Passion, sondern aus Prestigegründen frönt, und dies ohne Zugangsberechtigung für den sangesfreudigen Sohn. Sein Vater nennt ihn immer wieder einen „Unfall“ – welch eine Bürde für einen jungen Read more about Amadeus auf dem Fahrrad[…]
Kirsten Lindenau
Hamburg: Eine Art Frühling im Herbst
Das 1. Symphoniekonzert der Symphoniker Hamburg in der Saison 2020/21
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante KV 364/Symphony in G minor KV 550
Gordan Nikolić (Violine), Richard Wolfe (Viola), Netherlands Chamber Orchestra
Wenn die Corona-Krise eine Sache geklärt hat, dann ist es die, dass ein Live-Konzert durch nichts zu ersetzen ist. Alle Live-Streams, so ambitioniert und technisch ausgefeilt sie sein mögen, alle Internet- oder CD-Konserven, so grandios und einzigartig sie scheinen, machten doch nur eins: Hunger auf das Live-Erlebnis. Live-Mitschnitte oder Aufführungen in den Wohnzimmern und Hinterhöfen Read more about Sinfonia concertante <span class=“caps”>KV</span> 364/Symphony in G minor <span class=“caps”>KV</span> 550[…]