Schlagwort: Oper
Jens Daniel Schubert
Der verschaukelte Giovanni
Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz zeigt Mozarts Frauenhelden als betrogenen Betrüger
Christoph Schulte im Walde
Eine (schein-)heilige Familie
Christliche Werte auf der Probe mit Bohuslav Martinůs "Greek Passion" am Theater Osnabrück
Claudia Irle-Utsch
Was wäre wenn?
Mit Frauenpower im Doppelpack werden am Theater Hagen Welten verändert
Antje Rößler
„Italiens nördlichstes Opernhaus“
Die Opéra Royal de Wallonie im belgischen Lüttich präsentiert eine neue Doppelspitze
Zuerst läuft ein aufwändiger Werbespot des Opernhauses – Hochglanzaufnahmen und mitreißende Rossini-Klänge. Dazu passt die edle, hundertseitige Pressemappe. Nicht zuletzt macht der Ort dieser Pressekonferenz etwas her: Die „Königlich Wallonische Oper“ aus dem belgischen Lüttich hat nach Berlin in die belgische Botschaft geladen. Der Anlass rechtfertigt solchen Glanz, ist doch die Opéra Royal de Wallonie, Read more about <span class=“dquo”>„</span>Italiens nördlichstes Opernhaus“[…]
Roland Dippel
Erfurt: Melodien-Explosion nach Astrid Lindgren
Rauschhafte Musik (auch) für Kinder bei der Uraufführung von Peter Leipolds Oper Mio, mein Mio am Theater Erfurt
Ingo Hoddick
Gelsenkirchen: Gefangen im Strudel der Medien
Mit Paul Hindemiths „Neues vom Tage“ thematisiert die Neue Philharmonie Westfalen die bürokratischen Hürden des Alltags
Michaela Schneider
Würzburg: Ein Experiment – so erzwungen wie gelungen
Das Philharmonische Orchester Würzburg widmet sein 5. Sinfoniekonzert Wagners Opernklassikern
Marco Frei
Vernetzter Inhalt statt visueller Glamour
Die Leitidee der neuen Digitalstrategie an der Bayerischen Staatsoper in München
Uwe Kraus
Nordhausen: Unterwerfung, Emanzipation und Vergebung
Ein düsterer Doppelabend mit Oper und Ballett am Theater Nordhausen
Sie gilt als älteste Familiengeschichte überhaupt: jene von Kain und Abel. Die Oper von Christoph Ehrenfellner, die eigens für das Theater Nordhausen entstand und dort nun uraufgeführt wurde, geht jedoch weit über die Seiten der Bibel hinaus. Ehrenfellner gibt Eva eine Stimme, lässt sie über den Verlust beider Söhne klagen, sodass sie die archaische Handlung Read more about Nordhausen: Unterwerfung, Emanzipation und Vergebung[…]