Gespräch: Ute Grundmann

„Musik hat auch Verantwortung“

Anne-Kathrin Lindig, neue Präsidentin der HfM Weimar, über den Wandel von Lehrinhalten und Karrieren

Rubrik: Thema
erschienen in: das Orchester 9/2022 , Seite 26

Sie haben Ergänzungen des Curriculums angeregt, um besser auf die „Patchwork“-Berufsaussichten junger Musiker zu reagieren. Welche Erfahrungen oder Ereignisse haben diese Idee angestoßen? Anne-Kathrin Lindig: Die vergangenen zwei Jahre und die derzeitige bedrückende Situation in der Welt haben mir wieder bewusst gemacht: Wir Musiker:innen, wir Künstler:innen müssen unseren Beitrag zur Kultur, zur Sicherheit, ja auch Read more about „Musik hat auch Verantwortung“[…]

Sven Scherz-Schade

Solo oder Chor

Die Musikhochschule Stuttgart und das SWR Vokalensemble bieten Studierenden Entscheidungshilfen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 09/2019 , Seite 16

Anne Kussmaul

Akademisch unakademisch

Das Mahler Chamber Orchestra und das Orchesterzentrum NRW führen eine Akademie für Musiker von morgen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 02/2018 , Seite 20

„Das Konstrukt der MCO Academy zu verstehen, ist nicht so einfach“, räumt die Verwaltungsdirektorin des Orchesterzentrums NRW, Constanze Müller, ein. Eine Orchesterakademie, die drei Kontinente umspannt – das kann von außen schon mal unübersichtlich wirken. Dass die Musikerausbildungsstätte eines Bundeslandes und ein freies Orchester eng kooperieren, ist ungewöhnlich. Aber es funktioniert.

Heilmann, Stephanie

Aus- und Weiterbildung

Angebote für Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 07-08/2011 , Seite 28

?Das Feld der Musikvermittlung wächst beständig, ebenso die Zahl der in diesem Feld Tätigen. Auf den steigenden Bedarf nach einem qualifizierten Ausbildungsangebot reagieren auch die Aus- und Weiterbildungsinstitute: Angeboten werden nicht nur berufsbegleitende Masterstudiengänge als mehrjährige Zusatzqualifikation, verstärkt findet das Fach “Musikvermittlung” auch Eingang in Module grundständiger künstlerischer Studiengänge an Musikhochschulen. Wer aus beruflichen oder familiären Gründen kein mehrjähriges Studium absolvieren kann, erhält vielfältige Möglichkeiten, Kurse oder Workshops zu besuchen. Hier stellen wir eine Auswahl der aktuellen Aus- und Weiterbildungsangebote vor.

Hammerschmidt, Wilke

Mehr Praxis, mehr Erfolg

Deutsche und finnische Dirigentenausbildung im Vergleich

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 11/2010 , Seite 14

Junge finnische Dirigenten haben in den vergangenen Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt. Die praxisorientierte Ausbildung an der Sibelius Akademie in Helsinki legt den Grundstein für ihren Erfolg. Was könnte die deutsche Dirigentenausbildung von ihr lernen?

Wöllner, Clemens

Mit den Augen oder dem Taktstock?

Wie Dirigenten Ausdruck vermitteln

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 11/2010 , Seite 17

In der Ausbildung zum Dirigenten wird dem Erlernen der Schlagtechnik eine zentrale Bedeutung beigemessen. Mimik und Körpersprache werden dagegen kaum trainiert. Dabei werden gerade über sie Ausdruck und Emotionen vermittelt.

Scherz-Schade, Sven

Was macht den wirklich Guten aus?

Orchestermusiker über gutes und schlechtes Dirigieren

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 11/2010 , Seite 21

Ausstrahlung muss er haben. Eine Autorität soll er sein. “Autoritär” wiederum darf er nicht auftreten. Wobei er Führungsqualitäten haben sollte. Und künstlerisch interessant soll er sowieso sein… Die Erwartungen der Orchestermusiker an ihre Dirigenten sind hoch. Zu Recht. Denn mit der musikalischen Leitung steht und fällt die Qualität eines Orchesters. Hört man sich unter Musikern um, wird schnell klar, warum es – im Vergleich zur Anzahl unserer Orchester – verhältnismäßig wenige wirklich große, namhafte Dirigenten gibt. Kein Job scheint so hart zu sein wie ein Profiorchester zur Zufriedenheit aller Beteiligten zu leiten. Eine Dirigentenkritik in Einzelbeispielen…

Bausdorf, Andreas

Ochsentour ade?

Dirigentenkarrieren starten heute früher und internationaler. Nicht immer ist das zum Vorteil der jungen Nachwuchskünstler

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 11/2010 , Seite 24

Junge Dirigierstudenten beginnen ihre berufliche Ausbildung an einer Musikhochschule mit großem Idealismus. Meist wissen die jungen Künstler jedoch nicht, welche Hürden sie auf dem Weg zum erfolgreichen Maestro zu überwinden haben. Die Teilnahme an Dirigentenwettbewerben ist nur eine und selbst bei erfolgreichem Abschluss noch lange kein Garant für eine steile und vor allem dauerhafte Karriere.