das Orchester 07-08/2011
Musikvermittlung
Rüdiger, Wolfgang
Allwardt, Ingrid / Katharina Schwanzer
Wie kann man die Aufgabe wiederaufnehmen, den Spuren der Assoziationen zu folgen? Ein Gespräch mit Markus Fein
Wimmer, Constanze
Sechs Fragen aus dem Forschungstagebuch zur Studie "Exchange Die Kunst, Musik zu vermitteln. Qualitäten in der Musikvermittlung und Konzertpädagogik"
Ein Gespräch zwischen Ingrid Allwardt, Christoph Becher und Holger Noltze
Schwanzer, Katharina
Orchestermusiker entdecken die Musikvermittlung
Schwanzer, Katharina / Stephanie Heilmann
Musikvermittlungsangebote von Orchestern im Überblick
Frei, Marco
Im Interview mit Harald Mayr, langjähriger Geschäftsführender Kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters in Innsbruck
Stephan, Ilja
Ilja Stephan sprach mit Jens Pfau, Creativ Director bei der Werbeagentur Jung von Matt/Elbe
Mertens, Gerald
Wie der Hype um ein Buch eine überflüssige Debatte entfacht hat
Corina Kolbe im Gespräch mit Frank Kersten, Geschäftsführender Direktor der Stiftung Berliner Philharmoniker und Geschäftsführer der Berliner Philharmonie GmbH
Berichte
Zimmermann, Christoph
Die Düsseldorfer "Così fan tutte" als epochentypische Fallstudie
Kramer, Gerhard
Die Wiener Staatsoper zeigte mit Anna Netrebko und Elina Garança zum ersten Mal Donizettis "Anna Bolena"
Hauff, Andreas
Die deutsche Erstaufführung von Rodion Shchedrins Oper "Lolita" in Wiesbaden
Burann, Barbara
Am Theater Augsburg wurde Henry Purcells "Dramatick opera" "King Arthur" als Koproduktion von Schauspiel, Musiktheater und Ballett gezeigt
Kube, Michael
Intendant Peter Spuhlers Abschiedspremiere am Heidelberger Theater war eine Uraufführung: Alexander Munos Oper "Vom Meer"
Scherz-Schade, Sven
Die Junge Oper am Nationaltheater Mannheim hat das Auftragswerk "Eisberg nach Sizilien" von Kurt Schwertsik uraufgeführt
Rudiger, Georg
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks waren mit einem konzertanten "Eugen Onegin" zu Gast
Ruhnke, Ulrich
Der Neuanfang, der ein Ende war. Die Berliner Philharmoniker verlassen Salzburg in Richtung Baden-Baden
Walther, Alexander
Die SWR Big Band feierte ihren 60. Geburtstag zusammen mit dem Syd Lawrence Orchestra beim Eröffnungskonzert der 25. Internationalen Theaterhaus Jazztage in Stuttgart
Morgenstern, Martin
Die Reihe "Nachtgestalten" des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin thematisierte den Blick zum Nachthimmel
Loskill, Jörg
Beethoven-Marathon mit Rudolf Buchbinder, Stefan Soltesz und den Essener Philharmonikern
Zimmermann, Christoph
Für sein Abschlusskonzert von den Duisburger Philharmonikern wählte Jonathan Darlington Mahlers "Auferstehungssinfonie"
Zimmermann, Christoph
In ihrem 8. Philharmonischen Konzert präsentieren die Dortmunder Philharmoniker
mit Benjamin Brittens "War Requiem" ein musikalisches Großereignis
Kube, Michael
Das Stuttgarter Kammerorchester mit Daniel Hope in der Tübinger Neuen Aula
Riedel, Roman
Eine unvergessliche Woche mit dem YouTube Symphony Orchestra 2011 in Australien
Rezensionen
Zander, Margarete / John Harrison
Musikalische Expeditionen mit den Berliner Philharmonikern, hg. von der Stiftung Berliner Philharmoniker, mit 3 DVDs
Seemann, Hellmut Th. / Thorsten Valk (Hg.)
Klassik Stiftung Weimar, Jahrbuch 2011
Heister, Hanns-Werner / Walter-Wolfgang Sparrer (Hg.)
41. bis 43. Nachlieferung
Riggenbach, Paul (Hg.)
Mit über 700 Notenbeispielen sowie ergänzenden Beiträgen und Tabellen
Bruckner, Anton
Bearbeitung für Kammerorchester von Hanns Eisler, Erwin Stein, Karl Rankl, hg. von Alan Leighton
Saint-Saëns, Camille
hg. von Maria Kliegel, Klavierauszug
Franck, César
hg. von Christiane Strucken-Paland in Zusammenarbeit mit der Internationalen César-Franck-Gesellschaft, Urtext, Studienpartitur/Stimmen
Mendelssohn Bartholdy, Felix / Johannes Brahms / Robert Schumann
Mendelssohn Bartholdy, Felix
Rodrigo, Joaquín / Stephen Goss / Isaac Albéniz
A Jan Schmidt-Garre Film with Sergiu Celibidache and the Munich Philharmonic