das Orchester 04/2022

Neue Probensäle

Etwas aufbauen, etwas neu gestalten, neue Räume schaffen, darum geht es im Schwerpunkt dieser Ausgabe. Orchester verbringen wesentlich mehr Zeit in Proben als auf der Bühne oder im Orchestergraben. Öffentlich wahrgenommen werden naturgemäß nur die Probenergebnisse. Die räumlichen Bedingungen, unter denen Orchestermitglieder – bei Ausschluss der Öffentlichkeit – arbeiten, sind oftmals eine Herausforderung, teilweise sogar eine Zumutung. Wie ein neues Leben mutet es für ein Orchester an, wenn es eine neue Probenstätte beziehen darf.


Ute Grundmann
Die Staatskapelle Weimar strahlt mit ihrem neuen Probenort um die Wette
Claudia Irle-Utsch
In Siegen entsteht ein maßgeschneidertes Probenhaus für die Philharmonie Südwestfalen
Roland Dippel
Neue Orchesterprobensäle nach und vor der Eröffnung
Leseprobe verfügbar
Ute Grundmann
Torsten Klier ist beim Philharmonischen Orchester Erfurt zugleich Fagottist und stellvertretender Orchesterdirektor
Frauke Adrians
Musikermediziner-Tagung in Düsseldorf: Fokale Dystonie ist nicht unüberwindlich
Marco Frei
Wie der Dirigent Omer Meir Wellber die Orchesterzukunft gestalten will – in Palermo und bald auch in Wien
Frauke Adrians
Dortmunder Philharmoniker und Rundfunkchor Berlin erhielten den „Preis Innovation“
Antje Rößler
Das luxemburgische Esch ist Kulturhauptstadt 2022 – das Programm bietet jede Menge Musik
Frauke Adrians
Der Dirigent Garrett Keast hat trotz Corona die „Berlin Academy of American Music“ gegründet
Manuel Brug
Mitten im Omikron-Hoch gehen die Bamberger Symphoniker mit Mahlers Zweiter auf Reisen

Berichte

Otto Paul Burkhardt
Antonio Vivaldis Oratorium „Juditha triumphans“ an der Staatsoper Stuttgart
Roland Dippel
Die Deutsche Oper Berlin bringt Rued Langgaards Esoterik-Oper „Antikrist“
Oliver Schwambach
Mit Puccinis „Turandot“ gibt es am Saarländischen Staatstheater endlich wieder große Oper
Georg Rudiger
Das Theater Freiburg unterstreicht bei Puccinis „Madama Butterfly“ seine musiktheatralische Brillanz
Christian Strehk
Mit Händels „Xerxes“ ist das Schleswig-Holsteinische Landestheater zurück in die Bühnenrealität gestartet
Ute Grundmann
Das Gewandhausorchester Leipzig gedenkt unversehens doppelt
Karsten Blüthgen
Matthias Pintscher erweist sich gemeinsam mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden als Poet
Roland Dippel
Virtuose Klänge mit dem MDR-Sinfonieorchester und Edgar Moreau im Gewandhaus
Jens Daniel Schubert
Mit einem italienischen Programm macht die Elblandphilharmonie Sachsen sich und ihrem Publikum Mut
Andreas Hauff
Aufbruch in „Musikalische Welten“ mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz
Roland Dippel
Die Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau spielen Werke von Schreker, Henze und Mozart
Claudia Irle-Utsch
Die Vogtland Philharmonie Greiz Reichenbach mit der Wiederaufführung von Adolf Buschs Klavierkonzert
Elke Kamprad
Die Philharmonie Baden-Baden und Artist in Residence Kolja Blacher in Doppelfunktion
Ute Grundmann
Das Leipziger Symphonieorchester entführt musikalisch nach Schottland
Uwe Kraus
Ein mystisch-feierliches Programm bei den Harzer Sinfonikern
Uwe Kraus
Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck mit einer klingenden Biografie

Rezensionen

Christoph Schäfer
Dirigiertechnik, Persönlichkeitsentwicklung, (Selbst-)Organisation. Mit Workbook und digitalem Zusatzmaterial
Vera Grund/Nina Noeske (Hg.)
Von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart
Harriet Oelers
Rezeption, Institutionen und Werke
Christoph Wolff
Ein Handbuch
Manfred Hermann Schmid
Auf der Spur musikalischer Gedanken. Ein Werkführer
Barbara Beuys
Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche
Alexandre Tharaud
Aus dem Französischen von Christiane Filius-Jehne
Arnold Pistiak
Ein Künstlerroman in 14 Bildern
Joseph Martin Kraus
Urtext, hg. von Wolfram Enßlin, Partitur
Louis Spohr
Urtext, hg. von Ullrich Scheideler, Partitur
Karol Szymanowski
Für Solo-Violine und Kammerensemble (1916/2020), bearbeitet von Yasutaki Inamori, Partitur
Wolfram Schurig
Für Streichquartett, Studienpartitur
Wolfgang Amadeus Mozart
Kammerakademie Potsdam, Ltg. Antonello Manacorda
Ludwig van Beethoven
Cameron Carpenter (Orgel), Beethoven Orchester Bonn, Ltg. Dirk Kaftan
Werke von Debussy, Mozart, Elgar und anderen
Sophie-Magdalena Reuter (Sopran), Philharmonie Südwestfalen, Ltg. Olivier Tardy
Hector Berlioz
Javier Camarena (Tenor), Chor der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Concertgebouworkest, Ltg. Antonio Pappano
Giuseppe Verdi
Jessye Norman (Sopran), Agnes Baltsa (Alt), José Carreras (Tenor), Jewgenij Nesterenko (Bass), Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Riccardo
Anton Bruckner
Staatskapelle Dresden, Ltg. Christian Thielemann
Johannes Brahms
Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Christoph Eschenbach
Camille Saint-Saëns
Astrig Siranossian (Violoncello), Philharmonie Südwestfalen, Ltg. Nabil Shehata
Werke von Widmann, Strauss und Beethoven
Diego Chenna (Fagott), Jörg Widmann (Klarinette und Leitung), Irish Chamber Orchestra
Kurt Leimer
Gilles Vonsattel (Klavier), Berner Symphonieorchester, Ltg. Mario Venzago
Mieczysław Weinberg
Igor Fedorov (Klarinette), East-West Chamber Orchestra, Ltg. Rostislav Krimer
Astor Piazzolla
Lothar Hensel (Bandoneon), Neue Philharmonie Westfalen, Ltg. Rasmus Baumann
Werke von Omar Massa und Astor Piazzolla
Omar Massa (Bandoneon), Berliner Symphoniker, Ltg. Mark Laycock
Alfred Schnittke
Tagessterne/Der Liebling des Publikums/Vater Sergius. Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Frank Strobel
Werke von Johannes Brahms und Louis Spohr
Ensemble Obligat
Jacques Ibert
Ensemble Arabesques, Ltg. Philipp Pointner
Werke von Giovanni Sollima, Zoltan Kodály, Péter Pejtsik und anderen
Christoph Croisé (Violoncello)
Oliver Leicht (Acht.)
Oliver Leicht (Klarinette, Altklarinette, Elektronik), Norbert Scholly (Gitarre), Hendrik Soll (Klavier), Matthias Eichhorn (Bass, Violoncello), Jens Düppe (Schlagzeug), Linus Bernoulli (Horn), Christian Jaksjø (Eufonium), Günter Bollmann (Posaune), Jan Schreiner (Bassposaune, Tuba)