das Orchester 01/2021

Corona-Chroniken

Selten wurden gedruckte Monatshefte der Orchester, Theater und Konzerthäuser für November und Dezember so schnell zu Makulatur wie Ende des Jahres 2020. In den Corona-Chroniken der aktuellen Ausgabe reflektieren wir einen Zwischenstand in der Phase der Verlängerung des Lockdowns 2 bis Weihnachten. Wir haben freie Ensembles in den Blick genommen, die mittlerweile existenziell bedroht sind, haben uns aber auch mit der Lage freischaffender Musikerinnen und Musiker beschäftigt, ihren weggebrochenen Verdienstmöglichkeiten und den sozialen Absicherungen und Nothilfen beschäftigt.


Ute Grundmann
Bei Orchestern und Theatern hinterlässt die Pandemie Spuren
Sven Scherz-Schade
Freischaffende Musiker sorgen sich um ihren beruflichen Status
Anne Kussmaul
Wie zwei kleine Festivals trotz Corona stattfinden konnten
Leseprobe verfügbar
Frauke Adrians
Musik und Corona: Eine Chronik in Schlagzeilen
Frauke Adrians
Matthias Schröder (HfM Detmold): Management-Seminare vermitteln Handwerkszeug
Frauke Adrians
Ein Symposium an der HfM Dresden diskutierte Dauerbrennerfragen und bereitete eine Institutsgründung vor
Marco Frei
Vor 30 Jahren kam Ulrike Klees von der Sportpsychologie zur Musik
Antje Rößler
Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin hilft sozial Benachteiligten und fördert den Zusammenhalt unter Künstlern
Sven Scherz-Schade
Das Musikkorps der Bundeswehr hat mit U.D.O. das Album We are one produziert
Frauke Adrians
Diskussionsrunde beim Landesmusikrat Berlin sammelt Alternativen zum Tournee-Business

Berichte

Dieter David Scholz
Offenbachs Die Großherzogin von Gerolstein an der Komischen Oper Berlin
Christian Schütte
Bizets Carmen in Kammerbesetzung an der Staatsoper Hannover
Ute Grundmann
„Der Barbier von Sevilla“ zum Saisonauftakt
Michaela Schneider
Mit einem barocken Pasticcio startete die Musiksparte des Mainfranken Theaters Würzburg in eine außergewöhnliche Spielzeit
Günter Buhles
Ulms Theaterspielplan in Corona-Zeiten
Christina Humenberger
Die Wiener Symphoniker und ihr neuer Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada
Marco Frei
Igor Levit und Klaus Mäkelä gastierten beim BR-Symphonieorchester
Ingo Hoddick
Das Sinfonieorchester Wuppertal behauptet sich in Corona-Zeiten
Peter Buske
Mahler in Kammerorchesterversion mit der Neubrandenburger Philharmonie
Otto Paul Burkhardt
75 Jahre Württembergische Philharmonie Reutlingen
Marco Frei
Die Münchner Symphoniker begehen ihren 75. Geburtstag
Andreas Hauff
Mahlers Sechste in reduzierter Besetzung beim 2. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier
Elisabeth Aumiller
Zwei Finales bei den Bad Reichenhaller Philharmonikern
Georg Rudiger
Freiburger Barockorchester
Uwe Mitsching
Das Georgische Kammerorchester und Ariel Zuckermann
Roland Dippel
Spieloper am Nordharzer Städtebundtheater

Rezensionen

Gilles Cantagrel
Mensch und Werk
Michael Heinemann
Die Emanzipation des Klangs vom Hören
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn und Beethoven-Haus Bonn (Hg.)
Ausstellungkatalog
Christiane Wiesenfeldt (Hg.)
Katharina Wagner/Holger von Berg/Marie Luise Maintz (Hg.)
Wagner-Regie vom 19. Jahrhundert bis heute
Klauspeter Bungert
Eine analytische und interpretative Annäherung an sein Werk
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hg.)
Musikland Thüringen
Christoph Forsthoff
Reiseführer der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Susanne Gilles-Kircher / Hildegard Hogen / Rainer Mohrs (Hg.)
250 Jahre Verlagsgeschichte
Georg Etscheit
Der Dirigent und Umweltschützer Enoch zu Guttenberg
Ludwig van Beethoven
d-Moll op. 125, hg. von Beate Kraus unter Mitarbeit von Bernhard R. Appel, Koreferat Christine Siegert
Ruggero Leoncavallo
Opera in two acts (final version), in one act (original version), hg. von Andreas Giger, Partitur
Klauspeter Bungert
nach dem Streichquartett D-Dur von César Franck, Partitur
Eugène Ysaÿe
op. 34 pour Violin – Alto – Violoncelle, hg. von Nandor Szederkényi
Rosendo Menizábal / Carlos Gardel / Ernesto Nazareth / Dietmar Berger
arr. von Dietmar Berger, Partitur und Stimmen
Joachim Andersen
op. 50 nach Isidor Dannström für Flöte und Klavier
Kenichi Nishizawa
op. 102 für Oboe d’amore und Klavier / für Fagott und Klavier / für Englischhorn und Klavier, Partitur und Stimme
Rolf Thomas Lorenz
für Horn in F und Klavier, Partitur und Stimmen
Benjamin Appl (Bariton), Christoph Hartmann (Oboe / Englischhorn), Berliner Barock Solisten, Ltg. Reinhard Goebel
Werke von Antonio Salieri, Johann Nepomuk Hummel und Jan Václav Hugo Voříšek
Mirijam Contzen (Violine), Herbert Schuch (Klavier), WDR Sinfonieorchester Köln, Ltg. Reinhard Goebel
Franz Schubert
Münchner Symphoniker, Ltg. Kevin John Edusei
Richard Wagner
Staatskapelle Dresden, Ltg. Christian Thielemann
Peter Tschaikowsky / Jonathan Leshnoff
Pittsburgh Symphonie Orchestra, Ltg. Manfred Honeck
Werke von Dvořák, Janáček und Suk
Augustin Hadelich (Violine), Charles Owen (Klavier), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Jakub Hrůša
Leopold van der Pals
Gordan Trajkovic (Violine), Tobias van der Pals (Violoncello), Marianna Shirinyan (Klavier), Helsingborg Symphony Orchestra, Ltg. Fredrik Burstedt
Dmitrij Schostakowitsch
Alina Ibragimova (Violine), State Academic Symphony Orchestra of Russia, Ltg. Vladimir Jurowski
Nikolai Kapustin / Alfred Schnittke
Eckart Runge (Violoncello), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Frank Strobel
Werke von Paul Hindemith, Petar Christoskow, Alexander Raichev und anderen
Dimitar Penkov (Viola)