das Orchester 06/2015

Vielfalt

Was für national oder international agierende Konzerne und Großunternehmen im Hinblick auf die Globalisierung und die damit verbundene steigende Heterogenität von Belegschaften ein wichtiger Produktivitätsfaktor ist, scheint in Kulturbetrieben schon längst Realität. Zumindest im Theater- und Orchesterbereich arbeiten Männer und Frauen mit vielfältigen nationalen und kuturellen Hintergründen in der Kunstproduktion eng zusammen.


Frei, Marco
Diversity im Klassikbetrieb
Frei, Marco
Diversity im Orchesteralltag: Wie sie gelebt wird – oder auch nicht
Kerner, Andrea
Versuch einer idealen Charta für Orchester und Opernhäuser
Kerner, Andrea
Wie die Komische Oper Berlin die "Charta der Vielfalt" umsetzt
Kerner, Andrea
Sinn, Zweck und Möglichkeiten von Diversity Management in Kultureinrichtungen
Frei, Marco
Persönliche Erfahrungen mit Transsexualität im Orchester
Frei, Marco
Lesben und Schwule im Orchester: Versuch einer Recherche
Scherz-Schade, Sven
Ein aktueller Blick auf Griechenlands Orchesterszene
Floros, Constantin
An Tschaikowsky scheiden sich bis heute die Geister
Schulte im Walde, Christoph
Das bundesweit bereits bestehende Angebot zieht weitere Kreise und bekommt Zuwachs. Ein großes Plus der Musikerambulanzen sind die kurzen Wartezeiten.
Müller, Regine
Japans Hunger auf Beethovens Neunte ist vor allem im Dezember enorm: In Osaka beteiligen sich dort traditionell inzwischen mehr Chorsänger als Zuhörer. Das WDR Sinfonieorchester Köln war 2014 zu Gast.
Müller, Regine
Die Macher des Jugendkonzertformats „Ignition“ in der Düssel- dorfer Tonhalle gehen davon aus, dass das Auge mithört und will mit allen Sinnen unterhalten.

Berichte

Lesle, Lutz
In Hamburg 1920 uraufgeführt kehrte Korngolds "Die tote Stadt" nach 95 Jahren zurück an die Staatsoper Hamburg.
Kraus, Uwe
In Magdeburg erlebte Zdenek Fibichs Tragische Oper "Die Braut von Messina", 1884 in Prag uraufgeführt, ihre deutsche Erstaufführung.
Rudiger, Georg
An der Straßburger Opéra national du Rhin gelang eine delikate "Tristan und Isolde"-Inszenierung.
Matysiak, Güner
Das Stadttheater Bremerhaven präsentierte unter der Leitung seines neuen Generalmusikdirektor Marc Niemann Sándor Szokolays Oper "Die Bluthochzeit".
Frisch, Florian
An der Musikalischen Komödie Leipzig zeigt man eine unpolitische Inszenierung des Broadway-Musicals "La Cage aux Folles", des Klassikers unter den Travestie-Komödien
Scherz-Schade, Sven
Viel Klatsch und Tratsch sowie Strauss’ "Rosenkavalier" mit den Berliner Philharmonikern gab es bei den Osterfestspielen im Festspielhaus Baden-Baden.
Liese, Kirsten
Die Sächsische Staatskapelle Dresden begleitete Mascagnis "Cavalleria rusticana" und Leoncavallos "Bajazzo" bei den Osterfestspielen Salzburg.
Aumiller, Elisabeth
Werke der beiden scheinbaren "Konkurrenten" standen auf dem Jubiläumsspielplan zum 20-jährigen Bestehen der Bad Reichenhaller Mozartwoche.
Seppuhn, Diether
Zuerst nur Stiftung, jetzt auch Wettbewerb: Der Schuncke-Hornwettbewerb in Baden-Baden ist ein Forum für herausragende junge Musiker.
Meyer, Thomas
Das Luzerner Sinfonieorchester ist das Residenzorchester im KKL Luzern und hat als ältestes Sinfonieorchester der Schweiz weit über seine Luzerner Heimat hinaus internationale Anerkennung erlangt.
Frisch, Florian
Im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz konnte man auf den Konzertplakaten der Erzgebirgischen Philharmonie sehen, wie aus Mozart Reger wird, und erleben, welche Magie der Musik innewohnt.
Rudiger, Georg
Im 4. Symphoniekonzert zeigte sich die Argovia Philharmonic – früher Aargauer Symphonieorchester – in bester Spiellaune.
Schneckenburger, Walter
Gottfried von der Goltz dirigierte das 7. Heilbronner Abonnementskonzert des Württembergische Kammerorchester mit dem Estnischen Philharmonischen Kammerchor.
Buske, Peter
Das Preußische Kammerorchester nähert sich bei seinem vierten Klassikkonzert historisch informierten Klangvorstellungen an.
Baumgartl, Michael
Die NDR Bigband Hamburg spielte mit der Schüler-Bigband HOT 17 in Stralsund.

Rezensionen

Komische Oper Berlin (Hg.)
Interkultur im Kulturbetrieb
Zapke, Susana / Stefan Schmidl (Hg.)
Urbanes Bewusstsein und mikalischer Ausdruck
Strauss, Garbiele / Barbara Wunderlich (Hg.)
Richard Strauss und die Seinen, mit DVD
Braun, Peter Michael
Teil II: 1981-1989
Avni, Tzvi
Mein Leben mit der Musik
Schneider, Frank
Gespräche mit dem Vogler Quartett
Trumpf, Klaus
Erlebte Geschichte(n) eines Musikers
sevcík, Otakar
op. 2 Heft 1: Übungen für den rechten Arm / Heft 2: Übungen für das Handgelenk I / Heft 3: Übungen für das Handgelenk II
Kuhnau, Johann
Urtext, hg. von David Erler, Partitur
Hummel, Bertold
Adventskantate für Alt solo, gemischten Chor und Kammerorchester op. 8, Partitur / Klavierauszug / Solostimmensatz
Watkins, Huw
Opera in one act, Libretto by David Harsent based on a short story by Thomas Hardy, Klavierauszug
Widmann, Jörg
für ORchester, Studienpartitur
José Serebrier
for String Orchestra, Partitur und Stimmen
Thoma, Xaver Paul
op. 177 für Ensemble, Partitur/Stimmen
Hisaishi, Joe
Symphonic Variation "Merry-Go-Round" / Symphonic Variation "Merry-Go-Round + Cave of Mind" for orchestra, Studienpartitur
Händel, Georg Friedrich
Julia Doyle, Maria Valdmaa, David Allsopp, James Gilchrist, Roderick Williams, Peter Harvey, Nederlands Kamerkoor, Le Concert Lorrain, Ltg. Roy Goodman
Werke von Hasse, Fasch, Pfeiffer und anderen
Caterva Musica, Ltg. Olaf Reimers
Chopin, Frédéric
Nelson Freire (Klavier), Gürzenich-Orchester Köln, Ltg. Lionel Bringuier
Offenbach, Jacques
Sarah Connolly, Brenda Rae, Brindley Sherrat, Russell Braun, Robert Murray, Neal Davis, Opera Rara Chorus, Orchestra of the Age of Enlightenment, Ltg. Marc Elder
Saint-Saëns, Camille
Chœur Lyrique et Orchestre Symphonique Saint-Etienne Loire, Ltg. Laurent Campellone. Collana Opéra Français/ French oper del Palazzetto Bru Zane, Vol. 8
Lutoslawski, Witold / Szymanowski, Karol
Ewa Podles΄ (Kontraalt), Polish National Radio Symphony Orchestra, Ltg. Alexander Liebreich
Williams, Ralph Vaughan / Hermann Goetz
Fabergé-Quintett, Yoko Kikuchi (Klavier)
Andre, Mark
Triptych for large orchestra. SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Experimentalstudio des SWR Freiburg, Ltg. Sylvain Cambreling
Werke von Beethoven, von Weber, Kalliwoda, Mozart und Doppler
Rie Koyama (Fagott), Clemens Müller (Klavier)
Werke von Félix Godefroid, Bernard Andrès, César Franck und anderen
Christian Elsässer (Klavier), NDR Bigband feat. Adam Nussbaum
Verdi, Giuseppe
Krassimira Stoyanova, Marina Prudenskaja, Saimir Pirgu, Orlin Anastassov, Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Verdi, Giuseppe
Saimir Pirgu, George Petean, Aleksandra Kurzak, Andrea Mastroni, Judith Schmid, Julia Riley, Chor der Oper Zürich, Philharmonia Zürich, Ltg. Fabio Luisi
Tonali13 Grand Prix der Pianisten
Bruckner, Anton
in C minor, Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim