das Orchester 05/2014
            Die vernachlässigte Generation
Besonders intensiv wird von Orchestern das junge Publikum umworben. Wir stellen nun die Frage nach der “mittelalten” Publikumsgruppe, also den 30- bis 49-Jährigen. Haben die Musiktheater und Orchester diese Zielgruppe wirklich im Blick? Was wissen sie über die “Mittelalten”?
Plass, Christoph
                        
                        Gründe für den Nicht-Besuch von Klassik-Veranstaltungen
                                            Plass, Christoph
                        
                        Wie man die 30- bis 49-Jährigen für Theater und Konzert gewinnt
                                            Müller, Anne
                        
                        Wie wichtig sind strategisch langfristige Zielgruppenanalysen?
                                            Frisch, Florian
                        
                        Die Dresdner Musikfestspiele gehen mit "Zugabe" einen neuen Weg der Kundenbindung
                                            Berichte
Beer, Monika
                        
                        Am Landestheater Coburg machte im März nicht nur Wagners Schwanenritter Station, sondern auch Salvatore Sciarrinos Elsa
                                            Adrians, Frauke
                        
                        Die Thüringer Symphoniker brachten die Haydn-Oper "Die Welt auf dem Monde" auf die Theaterbühne
                                            Roßner, Uwe
                        
                        Mit dem Format der Opernlounge holt sich das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin im Musiktheater seine Gäste mit auf die Bühne
                                            Loskill, Jörg
                        
                        Im Jubiläumsjahr eine tutti-pro-Urkunde: 150 Jahre Düsseldorfer Symphoniker
                                            Kreyßig, Jan
                        
                        Unter der Leitung von Stefan Solyom spielte die Staatskapelle Weimar schwedische Werke des 20. Jahrhunderts
                                            Hoddick, Ingo
                        
                        Die Duisburger Philharmoniker spielten die Uraufführung einer Komposition von Cristóbal Halffter
                                            Pitz-Grewenig, Michael
                        
                        Ein neuer Freundeskreis will die Bremer Philharmoniker und damit auch Bremens reiches Musikleben in die Zukunft begleiten
                                            Killyen, Johannes
                        
                        In Dessau ist ein Kurt Weill Fest ohne Anhaltisches Theater nicht vorstellbar
                                            Langehein, Karla
                        
                        Die Nordwestdeutsche Philharmonie versorgt eine ganze Region mit Musik  und lässt Hobbymusiker bei "Philharmonic open" sogar mitspielen
                                            Rudiger, Georg
                        
                        Im Foyer des Freiburger Konzerthauses herrschte großer Andrang beim kostenlosen "PatchDay"-Konzert des SWR Sinfonieorchesters
                                            Hauff, Andreas
                        
                        „Begegnungen!“ mit dem Orchester des Pfalztheaters in Kaiserslautern
                                            Corvin, Matthias
                        
                        Die Bergischen Symphoniker malen, spielen und erklären in Solingen und Remscheid Richard Strauss' "Till Eulenspiegel"
                                            Schneckenburger, Walter
                        
                        Der neue Chefdirigent des Kurpfälzischen Kammerorchesters, Johannes Schlaefli, stellte Werke von Vanhal, Stamitz und Mozart Schostakowitschs Kammersinfonie gegenüber
                                            Buske, Peter
                        
                        Zukunftsgewiss feiert das Preußische Kammerorchester aus Prenzlau sein 60-jähriges Bestehen
                                            Rezensionen
Nimsgern, Siegmund
                        
                        Dokumente und Materialien zu Leben und Werk, im Paket: Buch mit CD-ROM und Audio-5 CDs
                                            Nauhaus, Gerd / Ingrid Bodsch (Hg.)
                        
                        Textbearbeitung und Kommentar von Kristin R. M. Krahe und Armin Koch
                                            Flamm, Christoph
                        
                        Bärenreiter Werkeinführungen
                                            Henrich, Heribert
                        
                        Verzeichnis der musikalischen Werke von Bernd Alois Zimmermann und ihrer Quellen, erstellt unter Verwendung von Vorarbeiten von Klaus Ebbeke ()
                                            Schneider, Wolfgang (Hg.)
                        
                        Kulturpolitische Konzeptionen zur Reform der Darstellenden Künste
                                            Brahms, Johannes
                        
                        entwickelt zu einer Kammersinfonie für Solo-Klarinette und Kammerorchester von Mathias Weber, Partitur
                                            Debussy, Claude
                        
                        für Kammermusik-Ensemble oder Orchester, bearb. von Barbara Fritsch, Partitur und Stimmen
                                            Brahms, Johannes
                        
                        nach der Sonate für Klavier und Violoncello op. 38, bearb. und hg. von Daniela Piper, Partitur und Stimme
                                            Dvorák, Antonín / Christian Glowatzki
                        
                        in einer Bearbeitung für Streichtrio, Partitur und Stimmen
                                            Ravel, Maurice
                        
                        Urtext, hg. von Ulrich Krämer, zusätzlich: Stimmen mit Fingersatz und Strichbezeichnung von Frank Peter Zimmermann bzw. Christian Poltéra
                                            Ciesla, Alexis
                        
                        in four movements for Clarinet Solo (+ optional Parts) and Piano
                                            Eespere, René
                        
                        Codex Bernensis (611), Fassung für gemischten Chor und Kammerorchester, Partitur
                                            16 zeitgenössische Werke für gemischten Chor, Einführung und Kommentar von Simon Halsey
                                            Werke von Reinhard Schwarz-Schilling, Wolfgang Amadeus Mozart, Peter Michael Hamel und anderen
                        
                        
                                            Werke von Eduard Mirzojan, Tigran Mansurjan, Arno Babajanyan und Aram Khatschaturjan
                        
                        
                                            Werke von Bohuslav Martinu, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van Beethoven und anderen
                        
                        
                                            
































            
            
            