2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993
Ausgewählte Artikel
Probespiele gehören für die meisten Musiker zu den stressigsten Momenten in ihrer Berufslaufbahn. Das Probespiel ist eine Extremsituation, die eigentlich nicht mit den alltäglichen Anforderungen des Orchesterlebens übereinstimmt. Es gibt keine andere oder gar bessere Möglichkeit – eine Aussage, die immer wieder zu hören ist. Langsam werden hier und da aber doch Veränderungen bemerkbar. Es kommt also etwas in Bewegung. Aber wie?
> weiterlesenEtwa 41 Prozent der Mitglieder in deutschen Berufsorchestern sind weiblich. Das hört sich erstmal gut an, auch wenn es vom „Fifty-Fifty“ noch weit entfernt ist. Doch jenseits der statistischen Gesamtzahl stehen Frauen im Orchester- wesen der Bundesrepublik noch immer wesentlich schlechter da als die Männer.
(im Bild: die Wiener Philharmoniker 2001)
> weiterlesenDie Hofer Symphoniker musizierten in den Jahren der deutschen Teilung in einem abgelegenen Winkel der Bundesrepublik. Das änderte sich 1989 schlagartig. Die Begeisterung war groß: Plötzlich lag man mittendrin. Das galt auch für die andere Seite, für die Hofkapelle in Meiningen etwa und die Orchester in Plauen und Zwickau. Eigentlich beste Voraussetzungen für die Klassik im wiedervereinigten Land. Doch die 1990er Jahre wurden auch das unsägliche Jahrzehnt, in dem über Schließungen und Fusionen von Orchestern entschieden wurde.
> weiterlesenKunst und Employability – wie passt das zusammen? Und wie wird aus einem Werk auch ein Wert? Absolventen der Musikhochschulen müssen diese widerstreitenden Begriffe zusammenbringen, wollen sie in ihrem Beruf mehr als nur Lorbeeren ernten. Programme helfen schon während des Studiums, auf „die Welt da draußen“ zu schauen. Beispiele aus Leipzig, Weimar und Rostock.
> weiterlesenSchon 2009 haben die Musiker der Staatskapelle Berlin die Stiftung NaturTon gegründet. Als „Orchester des Wandels“ geben sie jährlich Klimakonzerte und setzen sich für Umweltprojekte weltweit ein – insbesondere für die Pflanzung von Ebenholzbäumen auf Madagaskar. Jetzt startet die Initiative neu durch und fordert weitere Orchestermusiker deutschlandweit auf, sich anzuschließen.
> weiterlesen