2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993
Ausgewählte Artikel
Schon 2009 haben die Musiker der Staatskapelle Berlin die Stiftung NaturTon gegründet. Als „Orchester des Wandels“ geben sie jährlich Klimakonzerte und setzen sich für Umweltprojekte weltweit ein – insbesondere für die Pflanzung von Ebenholzbäumen auf Madagaskar. Jetzt startet die Initiative neu durch und fordert weitere Orchestermusiker deutschlandweit auf, sich anzuschließen.
> weiterlesenKein anderer Megatrend hat Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in den vergangenen Jahren so tiefgreifend und so rasch erfasst und verändert wie die Digitalisierung. Nahezu alle Bereiche sind betroffen. Auch für Kultureinrichtungen ist ein Anpassungsdruck entstanden, der für Museen oder Bibliotheken andere Herausforderungen bringt als für Konzert- und Opernhäuser, Orchester oder Rundfunkensembles.
> weiterlesenZu wenig Kontrolle, zu viele Mängel: Allein bei der baulichen Barrierefreiheit beklagen Menschen mit Behinderung bei vielen Veranstaltungsorten Unzulänglichkeiten. So werden Abstände und Maße oft nicht eingehalten. Das erschwert den selbstbestimmten Kulturbesuch der Betroffenen.
> weiterlesenIn einer reichen und dichten Orchesterlandschaft gilt es, besondere Stärken und Alleinstellungsmerkmale zu benennen. Das verdeutlicht und unterstützt den Marktwert eines Orchesters enorm. Diese Erfahrung hat man in der Schweiz beim Sinfonieorchester Basel gemacht, wo das Orchester mit professioneller Begleitung sein Leitbild erarbeitet und in Worte gefasst hat. Widersprüchliches zum Thema Leitbild kommt derweil aus Hannover.
> weiterlesen