das Orchester 09/2014
            Verbünde als Verbündete
Das Heftthema ist diesmal eine Spurensuche: Wo gibt es in Deutschland regionale Verbünde(te), die mit ihren Strukturen auch eine kulturelle Grundversorgung der Bevölkerung gewährleisten? Der Blick über den Tellerrand oder gar die gezielte strategische Vernetzung mit anderen (Kultur-)Einrichtungen ist eher die Ausnahme als die Regel.
Scherz-Schade, Sven
                        
                        Netzwerke auch für Kultur: Regionalverbünde und -verbände
                                            Schulte im Walde, Christoph
                        
                        Zwei Regionalverbünde mit unterschiedlichen Aufgaben
                                            Sven Scherz-Schade im Gespräch mit Magdalen Hayes, Geschäftsführerin der KulturRegion Stuttgart
                                            Schulte im Walde, Christoph
                        
                        Mannheim will den Unesco-Titel "City of Music"
                                            Scherz-Schade, Sven
                        
                        Das Interesse der Wirtschaft an der Arbeit der Regionalverbände
                                            Schulte im Walde, Christoph
                        
                        Das Projekt "Create Music" bietet jungen Menschen flächendeckend Unterstützung auf ihrem Weg in die professionelle Musikszene
                                            Frei, Marco
                        
                        Saisonbroschüren von Orchestern: Wie beim Bayerischen Rundfunk neue Wege beschritten werden
                                            Plass, Christoph
                        
                        Im dänischen Aalborg ist ein exzellentes Konzerthaus entstanden
                                            Frisch, Florian
                        
                        Eine Studie zeigt, dass musikalische Urteile zu großen Teilen durch visuelle Merkmale und nicht durch den Klang bestimmt werden
                                            Berichte
Buske, Peter
                        
                        Musik, Austellungen, Vorträge und Blicke hinter die Kulissen bestimmen das erstmalige "Fest am Kulturforum" in Berlin
                                            Breckner, Johannes
                        
                        Bei einer "Langen Nacht der Neuen Musik" in Darmstadt präsentiert sich das Staatsorchester in glänzender Verfassung
                                            Frisch, Florian
                        
                        Zwei aktuelle "Fidelio"-Aufführungen im Doppelpack: Open Air im Zuchthaus Cottbus und konzertant mit der Dresdner Philharmonie
                                            Steinbach, Ludwig
                        
                        Die Baden-Badener Neuproduktion von Gounods "Faust" gelang sängerisch gut, entspricht szenisch und musikalisch aber nicht den Erwartungen
                                            Grundmann, Ute
                        
                        Der Richard-Strauss-Zyklus des Leipziger Gewandhausorchesters
                                            Zimmermann, Christoph
                        
                        Ein Jahrzehnt lang war Markus Stenz Chef des Kölner Gürzenich-Orchesters
                                            Reininghaus, Frieder
                        
                        Das ORchester der Bundesstadt erprobt ein neues Format: "BOB am Rhein"
                                            Pitz-Grewenig, Michael
                        
                        Beim Abschiedskonzert von Eivind Gullberg Jensen von der NDR Radiophilharmonie Hannover sprang Hélène Grimaud als Solistin ein
                                            Böhme-Mehner, Tatjana
                        
                        Per Nørgards "Nuit des Hommes" erlebte mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera seine zweite Inszenierung seit der Uraufführung 1995
                                            Kannler, Jürgen
                        
                        Zum Jubiläum ihrer Konzertreihe "un-er-hört" präsentierte die Bayerische Kammerphilharmonie eine Eggert-Uraufführung
                                            Lindenau, Kirsten
                        
                        Das letzte Meisterkonzert der Lüneburger Symphoniker in der Spielzeit 2013/14 leitete deren neuer musikalischer Leiter Thomas Dorsch
                                            Corvin, Matthias
                        
                        Festkonzert der Philharmonie Südwestfalen aus Hilchenbach zum 60-jährigen Bestehen der Fritz-Busch-Musikschule Siegen
                                            Becker, Annette
                        
                        Frankfurter Schülerinnen und Schüler musizieren mit Mitgliedern des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters
                                            Schmidtsdorff, Uta
                        
                        Bei seiner Reihe "Echtzeit" können Jugendliche und Schüler moderierte Orchesterproben des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks miterleben
                                            Rezensionen
Cullmann, Heiko / Michael Heinemann (Hg.)
                        
                        Eine Werkmonografie in Texten und Dokumenten
                                            Eggers, Katrin / Nina Noeske (Hg.)
                        
                        Ligaturen - Musikwissenschaftliches Jahrbuch der Hochschule für Musik und Theater Hannover
                                            Koch, Klaus Georg
                        
                        Die Entfaltung des unternehmerischen Handelns und die Kunst des Überlebens
                                            Haltern, Nina Johanna
                        
                        Chancen alternativer Kooperationen zwischen Unternehmen und Kulturorganisationen
                                            Wagner, Richard
                        
                        bearb. für Streichsextett von Sebastian Gürtler mit Pariser Konzertschluss und Opernschluss, mti einem Geleitwort von Gidon Kremer, Partitur/Stimmen
                                            Hindemith, Paul
                        
                        für Saxophontrio (A/A oder T/Bar) engerichtet von Christoph Enzel, Partitur und Stimmen
                                            Poos, Heinrich
                        
                        Hommage à Leo Janácek für gemischten Chor (SATB) und Instrumente (Klarinette, Violine, Violoncello), Klavierauszug, zugleich Chorpartitur/Stimmensatz
                                            Gabriel, Thomas
                        
                        für Sopran, Jugendchor (2-3 Stimmen), gemischten Chor (SATB) und Kammerorchester, Dirigierpartitur/Chorpartitur/Simmensatz
                                            Ravel, Maurice
                        
                        
                                            Adès Thomas / Jean Sibelius
                        
                        Adès Thomas / Jean Sibelius
                                            Brahms, Johannes / Arnold Schoenberg / Ludwig van Beethoven
                        
                        
                                            Ein Film von Claudia und Günther Wallbrecht
                                            































            
            
            