das Orchester 06/2014
            Annäherung
Der Einsatz von Freien bei etablierten Orchestern wird zunehmend ausgebaut, ob es sich dabei um Spezialisten, die Arbeit mit Migranten oder Musikvermittlung handelt. In dieser Ausgabe geht es darum, was passiert, wenn unterschiedliche Charaktere aus unterschiedlichen Produktions- und Lebenswelten der freien und der etablierten Szene aufeinandertreffen.
Sinsch, Sandra
                        
                        Kooperationen zwischen der freien Szene und Sinfonieorchestern
                                            Sinsch,Sandra
                        
                        Kooperationen zwischen der freien Szene und Opernhäusern
                                            Scherz-Schade, Sven
                        
                        Sven Scherz-Schade im Gespräch mit Sara Ostertag, Gründerin des Vereins "makemake produktionen"
                                            Schulte im Walde, Christoph
                        
                        Ein neues Fortbildungsangebot des Gürzenich-Orchesters Köln
                                            Erkelenz, Elisa
                        
                        Elisa Erkelenz im Gespräch mit Kai-Michael Hartig, Leiter des Bereichs Kultur der Hamburger Körber-Stiftung
                                            Rößler, Antje
                        
                        Das European Brass Ensemble vereint junge Profis aus 15 Ländern
                                            Richter, Elisabeth
                        
                        Eine multimediale App zu Beethovens 9. Symphonie für Kenner und Liebhaber
                                            Berichte
Reininghaus, Frieder
                        
                        1962 vom WDR Rundfunkchor Köln uraufgeführt: Stockhausens "Momente", nun unter der Leitung von Peter Eötvös
                                            Großkreutz, Verena
                        
                        Das SWR Vokalensemble Stuttgart war mit dabei beim "Tag der Europäischen Rundfunkunion"
                                            Buske, Peter
                        
                        Die Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim auf den Spuren von Strauss, Strawinsky und Carter
                                            Rudiger, Georg
                        
                        Auch in seinem 5. Sinfoniekonzert "Nuit Philharmonique" beeindruckte das Philharmonische Orchester Freiburg mit seiner stilistischen Bandbreite
                                            Feldmann, Kathrin
                        
                        Mit hörbarem Spaß dialogisierten die Münchner Symphoniker bei ihrem Sonderkonzert "End of the Rainbow" mit dem Ensemble Quadro Nuevo
                                            Schubert, Jens Daniel
                        
                        Schubert und Rammstein-Texte: Ungewohntes von der Neuen Lausitzer Philharmonie
                                            Adrians, Frauke
                        
                        Die Thüringen Philharmonie Gotha sucht einen neuen Intendanten  einen Chefdirigenten aber hat sie schon gefunden
                                            Flechsig, Amrei
                        
                        Konzert des Hannover'schen Orchesters "musica assoluta" zum Thema "Hommage"
                                            Schneckenburger, Walter
                        
                        Verdis selten gespielte Oper "Stiffelio" wurde am Nationaltheater Mannheim zur Diskussion gestellt
                                            Beer, Monika
                        
                        Alexander von Pfeil hat die Strauss-Oper "Salome" in Würzburg virtuos in den Backstagebereich einer Alkohol-, Sex- und Drogenparty der 1970er Jahre versetzt
                                            Müller, Volker
                        
                        Am Staatstheater in Meiningen wird Richard Strauss mit einem sehenswerten 
"Rosenkavalier" geehrt
                                            Schneckenburger, Walter
                        
                        Am Theater Pforzheim wurde die Operncollage "Luftbeben 100_14" von Wolf Widder und Robert Eikmeyer uraufgeführt
                                            Jouini, Sascha
                        
                        Das Gießener Stadthteater brachte die deutsche Erstaufführung von Bohuslav Martinus Oper "Mirandolina"
                                            Rezensionen
Zöllner-Dressler, Stefan / Christoph Khittl (Hg.)
                        
                        Festschrift für Arnold Werner-Jensen zum 70. Geburtstag
                                            Köhlerschmidt, Markus / Stefanie Voigt
                        
                        Die Lebenskünste der erhabenen Herren Händel, Bach, Telemann und Mozart
                                            Fischer, Michael / Johannes Honsig-Erlenburg / Ulrich Leisingen
                        
                        Ein frühes Meisterwerk
                                            Haydn, Joseph
                        
                        Hob I:46, hg. von Carl-Gabriel Stellan Mörner, Urtext der Joseph-Haydn-
Gesamtausgabe, Partitur
                                            Mozart, Wolfgang Amadeus
                        
                        Es-Dur KV 447, hg. von Henrik Wiese, Partitur
                                            Hindemith, Paul
                        
                        (Klavier: linke Hand) op. 29, Klavierparticell und Solostimme
                                            























            
            
            