das Orchester 01/2009
50 plus
Sinsch, Sandra
Bundesweite Umfrage zu alterspezifischen Angeboten für die Generation 50+ und drei besonders gelungene Beispiele
Boerner, Sabine / Johanna Jobst
Zur Bedeutung des Opernorchesters aus Sicht der Zuschauer
Täuber, Sara
Kleiner Leitfaden für angehende Orchestermusiker
Graber, Oliver Peter
Anmerkungen zu einem Spezialfall funktioneller Musik
Frei, Marco
Der Aufstieg des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich (TON)
Porsch, Ronny / Philipp Ehmer
Der Umbruch in der Musikindustrie und die Auswirkungen auf den Klassik-Markt
Berichte
Gerking, Wibke
Justin Brown, der neue GMD der Badischen Staatskapelle, will die Klassische Moderne stärken
Rudiger, Georg
Freiburgs neuer GMD Fabrice Bollon hat ambitionierte Pläne
Feldmann, Kathrin
Alfred Brendels Abschiedskonzert mit Christian Thielemann und den Münchner Philharmonikern
Feldmann, Kathrin
In den musica-viva-Konzerten des BR-Symphonieorchesters werden Ausführende und Publikum vor enorme Herausforderungen gestellt
Lindenau, Kirsten
Die Philharmoniker Hamburg mit Barber und Messiaen in zweiten Philharmonischen Konzert
Schickhaus, Stefan
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hat mit Christian Lindberg ihren ersten Artist-in-Residence bekommen
Sinsch, Sandra
Das Saarländische Staatsorchester sorgt mit Sol Gabetta im zweiten Sinfoniekonzert für ein ausverkauftes Haus
Schubert, Jens Daniel
Die Mittelsächsische Philharmonie versteht es, ihr Publikum zu begeistern
Thumser, Michael
Das Philharmonische Orchester Plauen-Zwickau pflegt das Repertoire, indem es sich für dessen Ränder interessiert
Bornholdt, Liane
Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck spielt Neue Musik in der Provinz
Kriechbaum, Reinhard
Das Mozarteum Orchester und das Salzburger Landesjugendorchester machen gemeinsame Sache: Das Projekt "2 ORCHESTRAS" soll weit ausstrahlen
Allwardt, Ingrid
Anfang November fand das Symposion II zur Musiktheaterpädagogik "Leben, Kunst und das dazwischen" an den Berliner Opernhäusern statt
Pollmann, Ulrich
Der vierte Hochschulwettbewerb Dirigieren wurde dieses Jahr an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin ausgetragen
Rudiger, Georg
Seit 40 Jahren besteht das Raschèr Saxophone Quartet
Klein, Ursula
Die Opernfestspiele im irischen Wexford wollen auch nach der Eröffnung eines neuen Opernhauses ihrer Tradition treu bleiben
Frisch, Florian
Wie bei Offenbachs "La Périchole" in der Staatsoperette Dresden das Lachen im Halse stecken bleibt
Rezensionen
Werke von William Alwyn, Johann Wenzel Kalliwoda, Henri Dutilleux, Nino Rota, Antonio Pasculli
Sinfonik in der DDR. Werke von Eisler, Dessau, Wagner-Régeny, Butting, Cilensek, Geißler, Matthus, Goldmann, Katzer, Schubert, Weiss
Smetana, Bedrich
jeweils Studienpartitur/Stimmensatz