das Orchester 6/2024

Social Media

Die Nutzung von Social Media ist aus dem Kommunikationsgeschäft von Orchestern, anderen Kulturinstitutionen, aber auch einzelnen Künstlerinnen und Künstlern nicht mehr wegzudenken. Die Plattformen, die Arten der Inhalte, die Relevanz von Werbeeinnahmen, die Nutzergruppen und deren Vorlieben befinden sich in ständiger Bewegung. Marie-Luise Dingler vom Violin-Duo „The Twiolins“ beschreibt aus ihrer Sicht die Relevanz und die Nutzung von Social Media. Die Gegenthese vertritt Björn Johannsen in seinem Beitrag: Hände weg von sozialen Medien, auch und gerade für Orchester. Zu groß sind aus seiner Sicht die Risiken und Nebenwirkungen. Die Debatte ist eröffnet …

Bestellen
Marie-Luise Dingler
Erfolgreich auf Facebook und Co.: Ein Erfahrungs­bericht von Marie-Luise Dingler, ­Mitglied des Geschwister-Duos „The Twiolins“
Leseprobe verfügbar
Björn Johannsen
Für Orchester ist es richtig und wichtig, sich von den Sozialen Medien fernzuhalten
Marco Frei
Das Jewish Chamber Orchestra Munich und seine ­eLearning-Online-Plattform „Musik in Theresienstadt“
Ute Grundmann
Konrad Schubert ist Orchesterwart der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz
Andreas Krause
Ein Nachruf auf Aribert Reimann und Peter Eötvös
Marco Frei
Bei einem Gastspiel des BR-Symphonieorchesters in Wien sprach Chefdirigent Simon Rattle über das Konzerthaus und andere Münchner Baustellen
Filiz Oflazoğlu und Alexander von Nell
Die Tagung „The Art of Music ­Education“: Wenn der Klassik­betrieb auf die Generation Alpha prallt
Sebastian Schmid
Wie das Tamburin an Bedeutung gewann, oder: Wie man ein perfektes Probespiel-Stück schreibt – erzählt vom Komponisten
Claudia Irle-Utsch
Das Mizmorim Kammermusik Festival feiert sein zehnjähriges Bestehen in Basel mit Fokus auf die Psalmen
Philip Haas
Der Komponist Matthias Werner schafft mit seiner Musik eine fantastische Welt

Berichte

Otto Paul Burkhardt
„Dora“ von Bernhard Lang an der Staatsoper Stuttgart
Dieter David Scholz
Karol Szymanowskis „König Roger“ am Anhaltischen Theater
Christina Hein
Premiere von Wolfgang Rihms Musikstück „Die Hamletmaschine“ in Kassel
Uwe Kraus
Aufbegehrend und verstörend: „Koma“ von Georg Friedrich Haas
Christoph Schulte im Walde
Das Junge Theater am Theater Münster interpretiert den „Sommernachtstraum“
Peter Buske
Eine „Operette für zwei schwule Tenöre“ von Johannes Kram und Florian Ludewig als queeres Abenteuer auf dem Lande
Roland Dippel
Das Theater Plauen-Zwickau spielt „Liebe, Mord und Adelspflichten“
Jens Daniel Schubert
Der Mythos des Möglichen als Musical in Freiberg: Applaus für „Die Päpstin“
Sven Scherz-Schade
Theater Pforzheim begeistert sein Publikum mit dem Erfolgsmusical „Fame“
Peter Buske
Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt präsentiert widerspruchsvolle Erbstücke
Marco Frei
Die Dirigentin Delyana Lazarova beim Münchener Kammerorchester
Michael Pitz-Grewenig
NDR Elbphilharmonie Orchester und NDR Vokalensemble ehren Luigi Nono
Markus Roschinski
Die WDR Big Band unter der Leitung von Christian Elsässer mit Beethoven-Klassikern
Peter Buske
Das Preußische Kammerorchester aus Prenzlau sucht traditionelle Genregrenzen zwischen Klassik und Operette zu überwinden

Rezensionen

Frauenkulturbüro NRW/Hannah Schmidt (Hg.)
Warum klassische Musik fundierte Machtkritik braucht
Antje Rößler
Eine kleine Musikgeschichte von Meiningen in Thüringen
Annemarie Jaeggi/Jörg Rothkamm (Hg.)
Der Briefwechsel Alma Mahler – Walter Gropius 1910 bis 1914
Hans-Jürgen Otte (Hg.)
Geschichten von Menschen, die sich ein Leben ohne Musik nicht vorstellen können, mit einem Vorwort von Sabine Meyer
Paul Ignaz Liechtenauer
Partitur, Klavierauszug und Stimmen, hg. von Stefan Hanheide und Thilo Abend
Gisbert Näther
Partitur/Klavierauszug
Krzysztof Penderecki
Partitur und Stimmen, hg. und vervollständigt von Claus-Peter Ludwig
Giacomo Puccini
Charles Castronovo (Tenor), Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Ivan RepuŠić
Pietro Mascagni
Carolina López Moreno, Giorgio Berrugi, Elisabetta Fiorillo, Domen Križaj, Eva Zaïcik (Gesang), Balthasar Neumann Choir, Balthasar Neumann Orchestra, Ltg. Thomas Hengelbrock
Johannes Brahms
Andrea Kauten (Klavier), Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ltg. Timo Handschuh
Anton Bruckner
Chor des Bayerischen Rundfunks, Simon Halsey (Einstudierung), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Bernard Haitink
Franz Schmidt
BBC National Orchestra of Wales, Ltg. Jonathan Berman
Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Arnold Schönberg
Stuttgarter Kammerorchester, Ltg. Thomas Zehetmair
Gija Kancheli
Hartmut Schill (Violine), Robert-Schumann-Philharmonie, Ltg. (und Klavier) Elisaveta Blumina
Enjott Schneider
Wu Wei (Sheng), Christoph Enzel (Saxofon), Reinhold Friedrich (Piccolotrompete), Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Ltg. Gabriel Venzago
Werke von Philipp Heinrich Erlebach, Johann Michael Nicolai, Christian Herwich, Andreas Oswald u. a.
Capella Jenensis
Alfredo D’Ambrosio
Friedrich Thiele (Violoncello), Mio Tamayama (Kontrabass), Archos Quartet
Werke von Eugène Ysaÿe, Peter Eötvös, Zoltan Kodály und Ernst von Dohnányi
Trio Lirico
Werke von Daniel Schnyder und Sergey Tsoy
Los Alegres
Werke von Martin Scherber und Arvo Pärt
Orchestra Simfònica Camera Musicae, Ltg. Christoph Schlüren
Werke von Raminta Šerkšnytė, Giedrius Kuprevičius, Mieczysław Weinberg und Jēkabs Jančevskis
Kremerata Baltika, Gidon Kremer (Violine), Vida Miknevičiūte (Sopran), Magdalene Ceple (Violoncello)
Werke von Claude Debussy, Kevin Beavers, Lalo Shifrin und Carl Nielsen
ARUNDOSquintett