Filiz Oflazoğlu und Alexander von Nell
WECKRUF DER KI
Die Tagung „The Art of Music Education“: Wenn der Klassikbetrieb auf die Generation Alpha prallt
Der Klassische-Musik-Betrieb genießt den zweifelhaften Ruf, sehr konservativ zu sein. Althergebrachte Konstrukte, starre Hierarchien und Richtlinien des Konzertbetriebs behindern demografischen Wandel und Öffnungsprozesse, die Frage nach gesellschaftlicher Verantwortung wird oft nur zögerlich gestellt. Doch es gibt auch Strukturen, die Impulse in die Häuser tragen, Prozesse hinterfragen und ihre Themen und ihren Platz im Hier und Jetzt suchen. Diesen Anspruch verkörpert zum Beispiel die Musikvermittlung und auch das alle zwei Jahre stattfindende Symposium „The Art of Music Education“ (TAOME), das sich in seiner neunten Ausgabe dem Thema künstliche Intelligenz, ihren Chancen und zum Teil disruptiven Einflüssen auf das Konzertleben sowie der neuen Rolle von Konzerthäusern in einer technisierten Gesellschaft widmete.
Lesen Sie weiter in Ausgabe 6/2024.