Stefan Schickhaus
ZUKUNFT ALS ANSPRUCH
Markenzeichen Basisdemokratie: Die Junge Deutsche Philharmonie wurde vor 50 Jahren gegründet
Auch über Steak? Ja, auch über Steak wird in der Jungen Deutschen Philharmonie diskutiert, und nicht erst seit Kurzem. Dieses Orchester, das vor 50 Jahren als Gegenmodell zu den als erstarrt angesehenen, hierarchischen Klangapparaten gegründet wurde, hat Diskussionskultur tief in seiner DNA. Die Junge Deutsche Philharmonie funktioniert basisdemokratisch, alles wird von den Orchestermitgliedern selbst bestimmt. Als der Dirigent Thomas Hengelbrock auf seine Zeit als Konzertmeister der JDPh und seine Erfahrungen mit den Gruppenprozessen dort angesprochen wurde, fiel ihm die Diskussion um ein Konzert bei der BASF ein und das Dilemma dazu: „Chemiebonzen – aber auch so nette Leute, dass sie uns danach zum Abendessen eingeladen haben, wo es Steak gab.“ Einige Orchestermitglieder seien dann zur Pommesbude gegenüber gegangen, „weil Steak ja Bonzenessen ist. Ungeheuer sympathisch, im Nachhinein, ein kreatives Chaos, das ich noch immer genieße.“
Lesen Sie weiter in Ausgabe 11/2024.