Brahms, Johannes / Arnold Schönberg

String Quartet op. 51 / Verklärte Nacht

Rubrik: CDs
Verlag/Label: Channel Classics CCS SA 30411
erschienen in: das Orchester 04/2014 , Seite 75

´Das 1988 gegründete Ensemble Amsterdam Sinfonietta ist ein international besetztes Streichorchester, das ohne Dirigent auftritt. Die Geigerin Candida Thompson, die seit 1995 als Konzertmeisterin fungiert, übernahm 2003 auch die künstlerische Leitung. Das Repertoire umfasst Musik vom Barock bis zur Gegenwart, darunter sowohl Bearbeitungen wie Auftragswerke. Die geschickt ausgewählten Aufnahmen von Brahms und Schönberg dokumentieren Zusammenhänge zwischen beiden Komponisten sowie Einflüsse Wagners auf den jungen Schönberg.
Wie Bach und andere große Tondichter haben auch Brahms und Schönberg Bearbeitungen eigener und fremder Werke vorgenommen. Schönberg war schon 1933 in seinem Vortrag Brahms, der Fortschrittliche auf dessen Streichquartett c-Moll eingegangen, das auf der vorgestellten CD in einer Umgestaltung vorliegt. Die Neufassung stammt von dem Kontrabassisten und Arrangeur Marijn van Prooijen, der das Werk chorisch instrumentierte und eine Bassstimme hinzufügte: Aus dem Quartett wurde eine Art Streichersinfonie. Ob das im Sinn von Brahms und von Experten seiner Kammermusik ist, dürfte strittig sein; die Ausführung durch das Orchester ist jedenfalls gelungen.
Schönberg schuf 1937 für Klemperer sogar eine Orchesterversion von Brahms’ Klavierquartett g-Moll op. 25, in die er Eigenes wie z.B. kontrapunktische Gegenstimmen einbrachte.
Nachdem Schönberg mehrere Texte von Richard Dehmel vertont hatte, schrieb er im Dezember 1912 an den Poeten: „Ihre Gedichte haben auf meine musikalische Entwicklung entscheidenden Einfluss ausgeübt.“ 1899 hatte er sich durch dessen Verklärte Nacht anregen lassen und komponierte ein gleichnamiges Streichsextett. Er hatte, ohne den Text zu vertonen, seinen Eindruck „musikalisch widergespiegelt“, wie er schrieb. 1917 schuf er eine zweite, chorisch besetzte Fassung mit einer zusätzlichen Kontrabassstimme. 1943 erarbeitete er in den USA aus der zweiten eine dritte Version, in die er wiederum Änderungen integrierte. Diese letztere Ausgabe wird von der Amsterdam Sinfonietta interpretiert.
Ein viersprachiges Beiheft (englisch, niederländisch, deutsch, französisch) zur CD offeriert das Gedicht von Dehmel sowie fachkundige Einführungstexte von Willem de Bordes. Es ist ein Gewinn, die Aufnahmen der Amsterdam Sinfonietta kennen zu lernen. Besonders bei Schönbergs Verklärter Nacht ist zu spüren, wie sensibel das Ensemble aufeinander hört und ein treffliches Espressivo voller beherrschter Emotion produziert; kontrapunktische Feinheiten werden bewusst, aber diskret ausgeführt. Das klangliche Resultat lässt auf eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem hoch qualifizierten Ensemble und seiner „First Lady“ Candida Thompson schließen.
Peter Roggenkamp

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support