Werke von Anton Simon und Alexander Glasunow

Quatuor

Quartett in Sonatinenform op. 23 Nr. 1/In modo religioso op. 38 Tetra Brass Quatuor

Rubrik: Rezension
Verlag/Label: Simoc Records
erschienen in: das Orchester 6/2025 , Seite 76

Mit ihrem Album Quatuor präsentiert das Ensemble Tetra Brass ein klanglich wie interpretatorisch beeindruckendes Werk, das die Vielseitigkeit und Ausdruckskraft eines Blechbläserquartetts eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Das 2018 in München gegründete Quartett – bestehend aus Luca Chiché (Kornett), Aljoscha Zierow (Trompete und Flügelhorn), Christian Traute (Posaune) und Jakob Grimm (Bassposaune) – hat sich längst international etabliert. Spätestens seit dem Gewinn des 1. Preises beim renommierten 20. Chieri International Competition stehen die vier Musiker für exzellente Kammermusik voller Raffinesse und Spielfreude.
Den Auftakt der CD bildet Quatuor en forme de sonatine op. 23 Nr. 1 des russisch-französischen Spätromantikers Anton Juljewitsch Simon. Der Titel, der so viel bedeutet wie „Quartett in Form einer Sonatine“, verweist auf die klassische Sonatenform – allerdings in kompakterer und leichterer Gestalt. Ursprünglich für zwei Kornette, Althorn und Posaune komponiert, wirkt die Interpretation von Tetra Brass mit Kornett, Trompete und zwei Posaunen absolut stimmig. Die Umsetzung überzeugt mit Feingefühl und klanglicher Eleganz.
Präzise musiziert und hervorragend aufgenommen, überrascht das Quartett immer wieder mit seiner klanglichen Vielfalt. Phasenweise entsteht der Eindruck, eine größere Besetzung spiele, so breit ist die Palette an Klangfarben, die Tetra Brass hervorzaubert. Im nächsten Moment erinnert ihr Spiel an ein professionelles Streichquartett – eine bemerkenswerte Wandlungsfähigkeit.
Das zweite und letzte Werk der CD, In modo religioso op. 38 des bekannteren russischen Komponisten Alexander Konstantinowitsch Glasunow, wurde ursprünglich für Kornett, Horn und zwei Posaunen geschrieben. Da Tetra Brass bis auf das Horn alle Instrumente besetzt, übernimmt Aljoscha Zierow diesen Part mit dem Flügelhorn – und meistert diese Herausforderung bravourös. In modo religioso („In religiöser Weise“) besticht durch seinen ruhigen, hymnischen Duktus, der eine feierliche, fast sakrale Atmosphäre schafft. Das Werk erinnert eher an ein geistliches Vokalstück, das auf ein Instrumentalensemble übertragen wurde.
Zusammenfassend bietet die CD in jeder Hinsicht ein herausragendes Hörerlebnis und bereichert das Repertoire der Blechbläserkammermusik um zwei wiederentdeckte Werke, die Tetra Brass meisterhaft interpretiert. Mit Quatuor unterstreicht das Ensemble seinen besonderen Stellenwert in der Welt der Blechbläserkammermusik und liefert ein Album, das sowohl Kenner als auch Neuentdecker des Genres gleichermaßen begeistern dürfte.
Tobias Krieger

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support