Neue Philharmonie Westfalen

PARTYtur. Das Spiel für Fans der klassischen Musik

Für 1 oder mehr Personen, ab 12 Jahren

Rubrik: Spiel
Verlag/Label: Neue Philharmonie Westfalen
erschienen in: das Orchester 04/2023 , Seite 63

„Die gehörte Melodie bildet die Grundlage für welche britische Hymne?“ lautet die Frage zum Hörbeispiel von Edward Elgars Land of Hope and Glory – für echte Klassikfans sollte das doch kein Problem sein… Dann legen wir zu eben diesem Hörbeispiel noch zwei Schippen drauf: „Auf welchem Geldschein prangte bis 2007 das Konterfei des Komponisten?“ Hoppla, wer weiß denn sowas? Kurz vor Weihnachten 2022 brachte die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) ein Brettspiel heraus „für Fans der klassischen Musik“. Das Quizspiel PARTYtur bewegt sich dabei zwischen Trivial Pursuit und Activity: Fünf ­unterschiedliche Aktionsfelder wechseln sich ab und bilden einen Parcours, der zum Zielfeld führt.
Beim Aktionsfeld „Klang“ beziehen sich die Quizfragen auf ein Hörbeispiel, das mit Hilfe der beiliegenden CD (umständlich) oder digital über einen QR-Code (komfortabel) zum Klingen gebracht werden kann. Zu jedem Hörbeispiel gibt es drei Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen: leicht – mittel – schwer. Wer Stufe 1 richtig beantwortet, darf ein Feld vorrücken, bei Stufe 3 sind es drei Felder. Allerdings kommt nun noch etwas Pokern dazu: Denn die Spieler:innen müssen jeweils bevor die Karte gezogen wird entscheiden, welche Schwierigkeitsstufe sie beantworten möchten!
Beim Aktionsfeld „Wissen“ müssen Fragen ohne Hörbeispiel beantwortet werden. Bei Fragen nach dem Motto „Nenne bis zu drei…“ (Beispiel: „…Verdi-Opern“) darf man für jede richtige Antwort ein Feld vorrücken. Auch hier sind die Fragen von sehr unterschiedlicher Schwierigkeit, allerdings hat man diesmal keine Wahlmöglichkeit und ist dem Zufall ausgeliefert.
Eher schlicht gestaltet sich das Aktionsfeld „Instrument“, bei dem das erklingende Instrument erraten werden muss. Körperlich aktiv werden die Spieler:innen beim Aktionsfeld „Dirigieren“: Dort muss der Takt des Hörbeispiels erkannt und zumindest ansatzweise dirigierend umgesetzt werden – eine äußerst knifflige Angelegenheit! Zu guter Letzt erlaubt das Aktionsfeld „Joker“, sich eine Frage aus einer der vier Kategorien auszusuchen.
Es wird nicht einfach sein, eine Gruppe von Mitspieler:innen zu finden, die an klassischer Musik interessiert sind und sich in ihrem Wissen etwa auf ähnlichem Niveau befinden. Und manche Fragen beziehen sich auf die lokalen Gegebenheiten rund um die NPW und sind von Ortsfremden nicht zu beantworten. Doch vielleicht entstehen unter den Abonnent:innen des Orchesters Teams, die sich auch jenseits des Konzertbesuchs zum gemeinsamen Spielen treffen? Falls nicht, kann PARTYtur auch alleine gespielt werden: Dann tritt man gegen den fiktiven Dirigenten an. Schafft man es, schneller als er zum Ziel zu kommen?
Das Spiel der Neuen Philharmonie Westfalen ist liebevoll produziert und eine schöne Aktion, um die eigene Marke in die Stadtgesellschaft zu tragen und das eigene Publikum noch enger an das Orchester zu binden.

Rüdiger Behschnitt