Debussy, Claude
Orchestral Works
Dirk Altmann (Klarinette), Daniel Gauthier (Saxophon), Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Ltg. Heinz Holliger
Im Rahmen einer Reihe mit Werken französischer Komponisten erschien bei Hänssler nach etlichen CDs mit Kompositionen von Charles Koechlin, Maurice Ravel und Francis Poulenc eine Präsentation einiger Orchesterstücke von Claude Debussy, die im Juni 2012 in der Stadthalle von Sindelfingen aufgenommen wurden. Das Programm enthält außer den bekannten Images pour orchestre (mit Rondes de Printemps, Gigues und Ibéria) sowie dem vielleicht berühmtesten Werk des Komponisten, dem Prélude à laprès-midi dun faune zwei relativ wenig gespielte Konzertstücke: die Première Rapsodie pour orchestre avec clarinette principale und die Rapsodie pour orchestre et saxophone. Die beiden Solisten Dirk Altmann bzw. Daniel Gauthier interpretieren ihre Soloparts in perfektem Zusammenspiel mit dem Orchester spannungsvoll und mit hoher Klangkultur.
Das 1945 gegründete Orchester, das heute den Namen Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR trägt, gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten und besten deutschen Klangkörpern. Es wurde geprägt von Chefdirigenten wie z.B. Sergiu Celibidache und Roger Norrington, um nur zwei zu nennen. Das Ensemble bestritt viele Uraufführungen und wurde durch seinen Einsatz für Neue Musik ebenso berühmt wie für die Interpretation von Musik älterer Epochen.
Der Gastdirigent des Orchesters bei den vorliegenden Aufnahmen ist der 1939 geborene Schweizer Heinz Holliger, der einer der vielseitigsten und bedeutendsten Musiker unserer Zeit ist. Die oben erwähnten sechs CDs mit Werken von Charles Koechlin entstanden ebenfalls unter seiner Ägide. Holliger wurde zunächst als Oboist berühmt, für den Komponisten wie z.B. Stockhausen, Ligeti und Penderecki Stücke schrieben. Während seiner breit angelegten Ausbildung hatte er u.a. auch Komposition bei Sándor Veress und Pierre Boulez studiert. Er wurde selbst ein gefragter Komponist und ein ebenso berühmter Dirigent, der beispielsweise bei den Luzerner Festwochen auftrat und mit Orchestern wie dem Kammerorchester Basel und dem WDR Rundfunkorchester Köln konzertierte. Mit letzterem Ensemble arbeitet er gegenwärtig an einer Gesamtaufnahme der Orchesterwerke von Robert Schumann, mit dessen Musik und Gedankengut er sich Zeit seines Lebens auseinandergesetzt hat.
Mit der bei Hänssler erschienenen CD mit Werken von Debussy legen das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart unter Heinz Holliger, die Solisten Dirk Altmann und Daniel Gauthier sowie die fabelhafte Flötistin Tatjana Ruhland (Prélude à laprès-midi dun faune) bewunderungswürdige Aufnahmen vor. Holliger präsentiert eine analytisch genau durchdachte, feinsinnige und farbenreich gestaltete Hommage für einen der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er ist ein Glücksfall für die Debussy-Interpretation.
Peter Roggenkamp