Ernst von Siemens Musikstiftung © Peter Adamik

Corina Kolbe

NOBELPREIS FÜR MUSIK

Die Ernst von Siemens Musikstiftung feiert ihr 50-jähriges ­Bestehen – im ­Zentrum steht die Förderung der Neuen Musik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 5/2023 , Seite 06

Mit Benjamin Brittens Streichquartett Nr. 3 wurde das Publikum im Berliner Pierre Boulez Saal im März auf einer Art Zeitreise zu den Anfängen der Ernst von Siemens Musikstiftung zurückgeführt. Der britische Komponist war vor 50 Jahren als Erster mit dem renommierten Musikpreis der Stiftung ausgezeichnet worden.
Nach ihm haben zahlreiche Persönlichkeiten des Musiklebens die mit 250 000 Euro dotierte Auszeichnung erhalten, etwa Olivier Messiaen, Pierre Boulez, Herbert von Karajan, Claudio Abbado, Helmut Lachenmann, Daniel Barenboim, Anne-Sophie Mutter, Beat Furrer oder Rebecca Saunders. Dem Arditti Quartett, das in Berlin neben Brittens Stück auch Werke anderer Preisträger spielte, wurde diese Ehre 1999 zuteil. In diesem Jahr geht der Preis an George Benjamin.

Lesen Sie weiter in Ausgabe 05/2023