Michael Pitz-Grewenig
MUSIK VON ANFANG AN
Der neue Preis „Schulorchester stärken“ ehrt Initiativen in Hamburg, Hessen und NRW
Um den Musikunterricht an allgemein bildenden Schulen ist es nicht besonders gut bestellt. Seit Jahren wird der Mangel an ausgebildeten Fachlehrkräften für Musik beklagt. Zwei Drittel der Schüler in den oberen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe II haben keinen Musikunterricht mehr, Musik gelte durch strukturellen Musiklehrermangel als Bedarfsfach, ergab eine Studie des Musikinformationszentrums MIZ bereits im Zeitraum 2017/2018. An den Grundschulen sieht es nicht viel besser aus. Die Probleme werden seitdem durch gesellschaftliche Veränderungen und damit verbundene sich verändernde Ansprüche an die Schulen – aufgrund steigender Schülerzahlen, Inklusion, Heterogenität, Sprachförderung – nicht kleiner.
Dass vor diesem Hintergrund neue Wege in der Musikvermittlung eingeschlagen werden müssen, liegt auf der Hand.
Lesen Sie weiter in Ausgabe 4/2024.