Stöckler, Eva Maria
Motivation
statt Stagnation
Orchestermusiker verfügen so belegen es repräsentative Studien grundsätzlich über eine hohe Motivation und sind mit ihrer Tätigkeit zufrieden. Dennoch entsteht u.a. durch geringe Mitsprachemöglichkeit in künstlerischen Fragen und mangelnde Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten Unzufriedenheit, die sich langfristig negativ auf die Motivation und letztlich auch auf die künstlerische Qualität des gesamten Orchesters auswirken kann. In diesem Zusammenhang kommt dem Dirigenten als Verantwortlichen für künstlerische Entscheidungen eine maßgebliche Rolle zu. Aber auch das Management kann mit seinem Führungs- und Kommunikationsverhalten die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, in denen sich Motivation und Zufriedenheit entfalten können.