Ludwig van Beethoven

Ludwig. Kreutzer Sonate (arr.)/ Quartet No. 3 op. 18

Quatuor Zaïde & Bruno Delepelaire (Violoncello)

Rubrik: CDs
Verlag/Label: NoMadMusic
erschienen in: das Orchester 04/2021 , Seite 71

Die Bearbeitung von Originalwerken Beethovens für andere Besetzungen war schon zu seinen Lebzeiten und erst recht danach spannend. So gibt es z. B. die zweite Sinfonie als Streichtrio, Klavierkonzerte mit Streichquartettbegleitung oder die Sinfonien für Klavier solo (so von Franz Liszt).
Das junge französische Quatuor Zaïde hat sich nun mit dem Cellisten Bruno Delepelaire auf seinem neuen Album einer besonders aparten Beethoven-Bearbeitung angenommen: einer Version der berühmten Kreutzer-Sonate für Violine und Klavier für Streichquintett (mit zwei Celli). Diese wurde vier Jahre nach des Meisters Tod veröffentlicht. Von wem sie ist, bleibt offen. Aus der Violin-Sonate wurde dabei kein Violinkonzert, der Geigenpart ist vielmehr auf alle fünf Streicher verteilt. Das macht das Hören dieser Bearbeitung von Beethovens op. 47 zu einer überaus reizvollen, durch das mitreißende Spiel der vier Musikerinnen des Quatuor Zaïde und des Cellisten Bruno Delepelaire regelrecht aufregenden Sache. Technische Meisterschaft und leidenschaftlicher Zugriff sind zwei Seiten einer faszinierenden Deutung dieses Meisterwerks in ungewohnter Gestalt.
Formal sehr schlüssig, dazu ausdrucksvoll in der Charakterisierung der Themen und Motive ist auch die Wiedergabe des dritten Quartetts aus op. 18, das im Tonfall ein Gegengewicht zum Furor der Kreutzer-Sonate bildet.
Karl Georg Berg