Roland Dippel
LEIPZIG: Mendelssohn mit pluralistischen Rändern
Die Mendelssohn-Festtage 2023 der Musikstadt Leipzig
Wer „Mendelssohn“ sagt, muss in der Musikstadt Leipzig auch „Bach“ und „Schumann“ sagen. Das Eröffnungskonzert der Mendelssohn-Festtage mit dem Pianisten András Schiff spiegelte dies wider. Ein „Großes Concert“ mit der europäischen Erstaufführung eines Auftragswerks des Gewandhausorchesters und des mit diesem kooperierenden Boston Symphony Orchestra sowie mehrere Kammerkonzerte und Angebote der Kulturvermittlung schlossen sich an. Den Abschluss bildete ein Konzert zur Todesstunde des Konservatorium-Gründers, Gewandhauskapellmeisters und Komponisten Mendelssohn am 4. November.
Lesen Sie weiter in der Ausgabe 02/2024.