Werke von Wagner, Beethoven und Mendelssohn Bartholdy
Leiptzinger Allerlei
Leitzinger Bassoon Quartet (David Petersen, Teodor Naumov, Karl Ventulett, Dominik Schulz)
In das musikalische Kuriositäten-Kabinett gehört dies Lei℗tzinger Allerlei. Da haben sich vier Fagottisten oder muss man Bassoonisten sagen? unterschiedlicher Provenienz, aber mit einer gemeinsamen Leidenschaft zum Quartett vereinigt und blasen sich mit tenor- und sonorem basslastigem Timbre durch die gesamte 5. Symphonie von Ludwig van Beethoven, ganz im Sinne der Klangerweiterung auch mit Kontrafagott im letzten und vorletzten Satz. Dank Beethovens perfekter, zumeist die Vierstimmigkeit nicht überschreitender Satztechnik fehlt dem Quartettarrangement durch Dominik Schulz nicht viel an musikalischer Substanz, wenn auch an Klangmasse. Nur der eingefleischte Beethoven-Kenner wird die erstmals im letzten Satz hinzutretende Piccoloflöten-Stimme in diesem Arrangement vermissen
Abgrundtiefes liegt bei dem gebürtigen Leipziger Richard Wagner immer nahe, umso mehr, wenn das Lohengrin-Vorspiel zum 3. Aufzug von Meistern auf dem Fagott serviert wird. Mehr aus der Not heraus muss noch Felix Mendelssohn Bartholdy als ehemaliger Leipziger Gewandhauskapellmeister mit seiner viersätzigen 7. Jugendsinfonie in d‑Moll, die von sehr gesanglich blasenden Fagotten vorgetragen wird, herhalten. Vielleicht wäre stattdessen ein Arrangement aus der Bühnenmusik zum Sommernachtstraum etwas effektvoller gewesen.
Die gemeinsame Leidenschaft des Leitzinger Bassoon Quartets ist nicht nur das Fagottspiel an sich, sondern es sind die besonderen Instrumente aus der Werkstatt Stephan Leitzingers, die das Quartett zusammengeführt hat. David Petersen bläst dieses Instrument als Solofagottist im Gewandhausorchester Leipzig, sein junger Kollege Teodor Naumov ist seit 2012 beim Orchester der Musikalischen Komödie an der Oper in Leipzig tätig. Karl Ventulett ist Externer und saß viele Jahre im Frankfurter Opern- und Museumsorchester am Solopult. Der Jüngste im Bund ist
der aus Stuttgart kommende Dominik Schulz, der seit Kurzem Akademist beim Gewandhausorchester Leipzig ist, bei David Petersen in die Lehre gegangen ist und für alle Arrangements verantwortlich zeichnet.
Das Lei℗tzinger Allerlei ist das ultimative Geschenk für alle Fagottliebhaber und Orientierungshilfe für Fagottisten, die nach einem Fagott der Meisterklasse suchen. (Hinweis: Die Fagotte selbst kommen nicht aus Leipzig, sondern aus Hösbach!)
Heribert Haase