Ingo Hoddick
KÖLN: Gegen den sinnlosen Krieg
Der WDR-Rundfunkchor gab ein gelungenes Konzert mit dem Raschèr Saxophone Quartet
„Amao omi“ ist Georgisch und bedeutet „Sinnloser Krieg“. Das ist der Titel eines ebenso verinnerlichten wie gewichtigen Spätwerks für gemischten Chor und Saxofonquartett des georgischen Komponisten Giya Kancheli (1935–2019), der ab 1996 in Belgien lebte. Als Text fungiert eine mehr oder weniger sinnvolle Collage, bei der es mehr um das Klangliche geht. Die Musik ist polystilistisch und gelegentlich gibt es in der fast 25-minütigen Pianissimo-Fläche ein paar heftige Ausbrüche wie in Kanchelis frühen Sinfonien.
Lesen Sie weiter in der Ausgabe 02/2024.