Frauke Adrians

HÖREN UND LERNEN

Die Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin hat Erfolge zu feiern – es bleiben aber auch Baustellen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 5/2024 , Seite 20

Man muss sich Musikermediziner als glückliche Menschen vorstellen: Sie haben in ihrem Spezialgebiet eine Heimat als Forschende und Praktizierende gefunden – sehr viele von ihnen leben hier ihre Doppelbegabung aus, denn sie sind nicht nur studierte oder studierende Mediziner verschiedenster Fachgebiete, sondern zugleich passionierte Musiker.
Das war auch bei der jüngsten, mittlerweile 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM) zu erleben, die Ende Februar in Hannover stattfand.

Lesen Sie weiter in Ausgabe 5/2024.