Vera Mohrs/Kostia Rapoport
Gefieder
Ein Musikalbum. CD, Noten und Texte
Kennen Sie das? Eine CD, die einem beim ersten Anhören auf Anhieb gefällt, wird beim mehrmaligen Hören allmählich immer langweiliger: Das spontan Eingängige erweist sich zunehmend als fad und ereignisarm. Und umgekehrt: Ein Song oder eine Komposition, die zunächst als sperrig und unzugänglich empfunden wird, offenbart erst peu à peu ihre Tiefe und Raffinesse.
Letzteres trifft auch auf das Musikalbum Gefieder von Vera Mohrs und Kostia Rapoport zu: Es sind seltsame Welten, in die wir beim Hören, Lesen und Betrachten entführt werden. Unerwartete harmonische Wendungen und elektronische Klänge geleiten uns in entlegene Sphären, in denen wir bei jedem Anhören Neues entdecken und in die wir immer tiefer eintauchen können. „Sentimental-fragile Gesangsmelodien treffen auf verhallte Klangflächen und hoffnungsvoll verwirrte Texte“, heißt es treffend in der Selbstbeschreibung.
Die Songwriterin, Sängerin und Pianistin Vera Mohrs ist seit 2018 als Schauspielmusikerin tätig (unter anderem am Staatstheater Wiesbaden, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatstheater Kassel, Nationaltheater Mannheim) und schreibt Musik für Hörspiele. Kostia Rapoport komponiert digital beeinflusste Musik, arbeitet an Remixen, Film- und Bühnenmusiken, Installationen und Hörspielen. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er gemeinsam mit Vera Mohrs musikalischer Leiter des Schauspiels am Staatstheater Nürnberg.
Mit Gefieder haben Mohrs und Rapoport ein als „Musikalbum“ bezeichnetes Gesamtkunstwerk veröffentlicht. Der grafisch hochwertig gestaltete Band enthält 14 Songs, deren Texte in ausdrucksvoller Handschrift wiedergegeben werden. Zu hören sind die Kompositionen nicht nur auf der beigefügten CD, sondern auch als MP3-Downloads. Zusätzlich enthält die Ausgabe die Noten aller 14 Songs zum Nach- und Mitspielen. Dies wird allerdings nur äußerst versierten Pianist:innen oder Gitarrist:innen und Sänger:innen gelingen, denn die höchst anspruchsvollen elektronischen Kompositionen widersetzen sich beinahe ihrer Fixierung als Notentext.
Doch das ist noch nicht alles: Vera Mohrs und Kostia Rapoport baten 14 Künstler:innen, je einen Song zu illustrieren. Entstanden sind (alb-)traumhafte Bilder, welche die Assoziationen, die zu den oft enigmatischen Texten auftauchen, noch weiter anreichern. Apropos: Bei einer der Illustrationen handelt es sich um Augmented Reality Art, die mit Hilfe der App Artivive zum Leben erweckt werden kann.
Mohrs und Rapoport stellten sich während der Pandemie die Frage, „welche Formen jenseits von Live-Konzerten, Streaming und Online-Events es geben könnte“. Daraus entstand dieses Kunstbuch, das Musik, Noten, CD, Download, grafische Gestaltung, Augmented Reality und Bildende Kunst als überzeugende Buchkunst in sich vereint. „Lieder sind Brieftauben“, schreiben Mohrs und Rapoport. Sie ziehen weiter zu uns. „Dort bauen sie kleine Nester. Aus allem, was sie in dir finden. Deine Fantasie ist ihre Nahrung. Sie gehören dir.“
Rüdiger Behschnitt