Roland Dippel

ERLESENE WELTLÄUFIGKEIT

Die Festival Strings Lucerne spielen größere Sinfonik mit kammermusikalischem Elite-Klang

Rubrik: Zwischentöne
erschienen in: das Orchester 3/2025 , Seite 44

Mit stiller Beharrlichkeit sind sie omnipräsent. Neben ihren Heimspielen am Vierwaldstättersee – da geht die Anzahl der Konzerte in der Spielzeit 2024/25 nach oben – haben die Festival Strings Lucerne eine hohe und deshalb scharf kalkulierte Reisefrequenz. Eine Terminfolge wie im Frühsommer 2024 ist für das Schweizer Kammerorchester mit Ambitionen zum groß besetzten Repertoire nicht ungewöhnlich: Am 31. Mai gastierten sie mit der Pianistin Maria João Pires noch beim Istanbul Music Festival. Das war jenes berühmt-berüchtigte Konzert mit über 20 Millionen Klicks bei YouTube, weil da eine Katze zu Beethoven-Klängen über das Podium promenierte. Ende Juni gingen sie dann mit sämtlichen Beethoven-Klavierkonzerten auf Südkorea-Tournee. Vorausgegangen war, ebenfalls mit Rudolf Buchbinder, eine Tournee in Mitteleuropa – da allerdings mit Mozart. Im Konzertfrühling 2024 hatten die Festival Strings Lucerne mit dem Grandseigneur des Klavierspiels so etwas wie eine Kurz-Ehe zu musikalischen Meisterschaftszwecken.

Lesen Sie weiter in Ausgabe 3/2025.