Katrin Pribyl
DIE SEELE DER MUSIK
Der ungarisch-jüdische Cellist Pál Hermann wurde von den Nazis ermordet – sein Gagliano-Cello konnte er vor ihnen retten
Es heißt, das Instrument eines Musikers ist der Spiegel seiner Seele. Es heißt auch, dass das Cello hierbei heraussticht, dass es die Persönlichkeit ihres Spielers aufsaugt – den verschütteten Rotwein von beschwingten Abenden, die Tränen des Glücks, den Schweiß, das Leben. Demnach rettet Pál Hermann auch einen Teil von sich selbst, an jenem 15. Mai 1944, als er zusammengepfercht mit 60 Menschen in einem Waggon sitzt und es trotzdem schafft, einen Brief an den Schwager zu schreiben. „Mon cher Jean“, beginnt Hermann, „mein lieber Jean“.
Lesen Sie weiter in Ausgabe 4/2025.