Delanoff Robert
Clarinet Music Die Zeit vergeht
Zoltán Kovács & Friends
Aus Anlass des 75. Geburtstags des 1942 in Troppau (heute Opava in Tschechien) geborenen Komponisten und Klarinettisten Robert Delanoff hat der in Trossingen lehrende Klarinettist Zoltán Kovács zusammen mit befreundeten Musikerkollegen u.a. aus dem hr-Sinfonieorchester sämtliche Kammermusikwerke mit Beteiligung der Klarinette eingespielt. Delanoff hat in seinem vielfältigen kompositorischen Schaffen sein eigenes Instrument lange vernachlässigt, erst die Begegnung mit Zoltán Kovács veranlasste ihn in den vergangenen Jahren, sich verstärkt der Klarinette zuzuwenden.
Delanoff studierte bei Wolfgang Edward Rebner in München Komposition und sieht in Debussy, Ravel und Hindemith seine Leitbilder. Auch Einflüsse des Jazz sind zu finden, die auf seine Studienzeit zurückgehen, in der er eine eigene Bigband leitete. In vielen Titeln spiegelt sich sein besonderes Verhältnis zur Natur.
Beziehungsreich wird die CD mit Die Zeit vergeht
für Klarinette und Klavier von 2013 eröffnet, das sich aus einem sehr ruhigen Viertonmotiv heraus entwickelt und sich dann bis zu virtuosen Partien belebt, um sich ausdrucksmäßig wieder zum Anfang zu wenden. Ein technisches Bravourstück mit perlenden Spielfiguren ist das Zoltán Kovács gewidmete mit Koloratur des Kolibri betitelte Solostück von 2016. Stilistisch kontrastiert dazu das jazzig-lustvolle Trio Chili! Chili! für Klarinette, Violoncello und Klavier aus dem Jahr 2012, in dem am Ende auch eine Trillerpfeife zum Einsatz kommt. Der Besuch des Zen-Steingartens Ryoanji in Kyoto regte den Komponisten zur gleichnamigen Komposition für eine tiefe Flöte an, die er dann 2015 für Bassklarinette bearbeitete. Die Musik erzeugt eine friedliche Atmosphäre, in der besonders die sonore Tiefe der Bassklarinette zum Tragen kommt. For animals ist ein viersätziges vergnügliches Bläserquintett, das 1995 entstanden ist und an die Musik von Jean Françaix erinnert. Der erste Satz, The Elastic Bear, setzt die eleganten Bewegungen des Tiers in Musik um, bevor im zweiten Satz deutliches instrumentales Gänsegeschnatter, aber auch ein vom Quintett gesungenes Kinderlied zu hören ist. Etwas ruhiger geht es beim Pfau im dritten Satz zu, während der Schlusssatz eine Marktszene mit einem türkischen Truthahn darstellt. Dies alles ist wirkungsvoll und charakteristisch instrumentiert.
Eine Art Liebeserklärung an eine Alte Buche im Englischen Garten ist das mit weitgeschwungener Melodik gestaltete Stück aus dem Jahr 2003 in der Fassung für Klarinette und Harfe. Die Darstellung des Elementes Wasser, ein beliebtes Sujet für Komponisten, greift in Tourbillons für Bassklarinette und Klavier wieder einige Jazz-Elemente auf, bleibt aber insgesamt etwas blass.
Der ausgezeichnete Klarinettist Zoltán Kovács lässt zusammen mit seinen engagiert aufspielenden Freunden, zu denen auch Eva Schieferstein und Axel Gremmelspacher als Klavierpartner gehören, beim Hören der abwechslungsreichen und unbeschwerten Musik Delanoffs eine Stunde Zeit im Flug vergehen, wohingegen das Lesen des informativen Booklets ob seiner geringen Schriftgröße eine unnötige Anstrengung ist.
Heribert Haase