CelliSito

Thomas Fleischer (Violoncello)

Rubrik: CDs
Verlag/Label: Cellisito 201401
erschienen in: das Orchester 05/2015 , Seite 83

Mit seiner CD-Produktion CelliSito unterstützt der stellvertretende Solocellist der Bochumer Symphoniker Thomas Fleischer die Finanzierung des Bochumer Musikzentrums, in dem das Orchester ein neues Zuhause finden wird: 25 Prozent des Erlöses kommen dem Großprojekt zugute. Entstanden ist die Idee für das Soloalbum vor etwa zwei Jahren: „Wir spielten auf dem Boulevard, um Spenden zu sammeln. Da wünschte ich, den Spendern noch etwas mitgeben zu können.“ Mit CelliSito ist dies nun möglich; die CD ist pünktlich zum Richtfest des Musikzentrums erschienen.
Besonders an der Aufnahme ist, dass Fleischer alle elf Stücke selbst komponiert und bei sich zu Hause eingespielt hat. Dabei hat der Cellist vier verschiedene Tonspuren produziert und anschließend im Tonstudio übereinander gelegt. Auch die percussiven Elemente wurden auf seinem Instrument, einem Cello von Giovanni Puglisi von ca. 1900, erzeugt. Durch die Schichtung der einzelnen Spuren klingt es, als würde ein ganzes Celloensemble musizieren. Einziger Nachteil: Liveaufführungen sind so leider nicht möglich.
Stilistisch sind Thomas Fleischers Kompositionen schwer einzuordnen. Sie schwanken zwischen Klassik, Pop und elektronischer Musik. Entstanden sind kurze Momentaufnahmen, durch Alltagssituationen und Gefühle inspiriert, wie etwa in „Heimkehr“, „Erwachen“ oder „Liebeslied“. So erhalten die Stücke einen sehr persönlichen Ausdruck. Der Grundcharakter des Albums ist eher ruhig und unaufgeregt. Leider sind die Stücke alle recht ähnlich und wirken bisweilen etwas eintönig. Kompositorische Finessen und musikalische Überraschungen bleiben aus. Das ist vermutlich auch nicht Thomas Fleischers Intention bei dieser CD-Produktion. Der Wunsch, mit seinem Soloalbum CelliSito eine breite Masse auch ohne klassische musikalische Vorbildung anzusprechen und den Spendern eine musikalische Erinnerung zu geben, wird sicherlich erreicht. Positiv hervorzuheben ist zudem das ansprechende und originelle Design mit gelungenen Schwarz-Weiß-Fotos vom Cello, Instrumentenkasten und dem Interpreten.
Thomas Fleischers Engagement für die Stadt Bochum, das Orchester und Bochums Musikzentrum, in dem gleichzeitig auch der musikalische Nachwuchs gefördert werden und eine Musikbegegnungsstätte geschaffen werden sollen, ist sehr lobenswert. Das kann ich als gebürtige Bochumerin nur voll und ganz unterstützen!
Anna Catharina Nimczik

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support