Jan Kutscher
BERLINER LUFT
Das bekannte Marschlied ist auch ein Stück jüdischer Stadtgeschichte
Es ist eines der populärsten Marschlieder überhaupt. Die Berliner Philharmoniker beenden damit jedes Jahr traditionell ihr Saisonabschlusskonzert in der Waldbühne: Berliner Luft. 2024 wurde das Stück 120 Jahre alt. Das von Paul Lincke komponierte Marschlied entstammt der gleichnamigen „Ausstattungs-Burleske in 2 Akten“, die am 28. September 1904 im Berliner Apollo-Theater in der Friedrichstraße 218 uraufgeführt wurde.
Was kaum bekannt ist: Der Ursprungstext zu diesem Marsch stammt von Benno Jacobson, einem jüdischen Schriftsteller, Journalisten und Librettisten. Unverändert seit der Uraufführung ist dabei der von ihm gedichtete Text des Refrains.
Lesen Sie weiter in Ausgabe 6/2025.