Roland Dippel
MÜNCHEN: Frauenpower mit kroatischem Nationalidiom
Das Münchner Rundfunkorchester brachte die Oper „Judita“ des kroatischen Komponisten Frano Parać zur deutschen Erstaufführung
Nach einer konzertanten Aufführung der kroatischen Nationaloper Ero der Schelm von Jakov Gotovac und einem Konzert war dieses Sonntagskonzert die dritte Kooperation des Münchner Rundfunkorchesters mit dem Heimatland seines Chefdirigenten Ivan Repušić. Zur deutschen Erstaufführung gelangte die am 14. Juli 2000 am Kroatischen Nationaltheater Split erstmals gespielte Oper Judita des Komponisten und Rockmusikers Frano Parać (geb. 1948). Als erster Teil erklang im Prinzregententheater am 1. Dezember der wild bewegte Tanz der Baroness aus Paraćs Ballett Carmina Krležiana. Es folgte bis zur Pause eine umfangreiche, von Michaela Fridrich moderierte Einführung. Wegen einer Verletzung konnte der Komponist der Aufführung leider nicht beiwohnen.
Lesen Sie weiter in Ausgabe 3/2025.

