Harke de Roos

Frequenz und Zeitmaß

Der Kammerton hat am System der Tonfrequenzen nichts geändert – doch Beethovens Metronomzahlen führen in die Irre

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 12/2017 , Seite 14
Ludwig van Beethoven war der erste Komponist, der die Tempi einiger seiner Werke mit dem soeben erfundenen Metronom bezeichnete. Damit wollte er seinen Interpreten jedoch keine Vorschriften machen: Er verrätselte die Zahlenangaben ganz bewusst. Davon ist der Musikwissenschaftler, Dirigent und Pianist Harke de Roos überzeugt.
Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support