Werke von Enjott Schneider

The Art of Trumpet

Reinhold Friedrich, Hannes Läubin (Piccolotrompete), Gregory Ahss (Violine), Münchner Symphoniker, Ltg. Martín Baeza-Rubiorundfunk

Rubrik: Rezension
Verlag/Label: Solo Musica
erschienen in: das Orchester 7-8/2023 , Seite 69

The Art of Trumpet enthält Aufnahmen von vier Werken des Komponisten Enjott Schneider, den man in erster Linie durch seine Musik zu Kino- und Fernsehfilmen kennt. Dass Schneider aber auch in großer Sinfonik zuhause ist, beweist er mit diesen grandiosen Trompetenkonzerten, die schon bald zum Standardrepertoire des Instruments gehören dürften.
Das dreisätzige Konzert Vivaldissimo (für zwei Trompeten und Orchester) wurde für Reinhold Friedrich und Hannes Läubin geschrieben. Anleihen aus dem berühmten Doppelkonzert in C-Dur von Antonio Vivaldi blitzen immer wieder durch und machen das Entdecken dieses Werks zu einem besonderen Genuss. Dabei fällt auf, dass es keine Kopie oder ein Mosaik aus Anleihen des barocken Ideengebers ist, sondern eine ganz eigene Klangwelt entsteht, die ihrem großen Vorbild Respekt zollt, indem sie kreativ und farbenfroh mit Elementen wie beispielsweise 12-Ton-Reihen oder Minimal Music spielt.
In Altai – Spuren ins Unendliche entdecken die Hörenden das Naturwunder des zentralasiatischen Altai-Gebirges. Das aus vier Sätzen bestehende Konzert verlangt den beiden Solisten an Violine und Trompete ihr gesamtes Können ab. Es ist eine Freude zu hören, wie Reinhold Friedrich alle technischen Hürden dieses Werks mühelos meistert und es ihm gelingt, sein phänomenales Können auf der Trompete immer in den Dienst der Musik zu stellen. Gregory Ahss an der Violine besticht mit blitzsauberem Spiel und vollbringt klangliche Kunststücke, indem er sogar das traditionelle armenische Instrument, das Duduk, imitiert.
In Dante Alighieris Göttlicher Komödie ist die Bestimmung des Menschen zu finden: „Siam vermi, nati a formar l’angelica farfalla“ (Wir sind Würmer, geboren um ein himmlischer Schmetterling zu werden). Diese Worte sind der Ideengeber zum Werk L’angelica farfalla: Der Komponist lässt hierin Werke von Caccini, Händel und Vivaldi sich musikalisch „verpuppen“, um dann wie ein wunderschöner Schmetterling zu schlüpfen. Die Trompete verzaubert als Schmetterling, berührend musiziert und mit einer unfassbaren Klangschönheit, hervorragend begleitet von den Münchner Symphonikern unter der Leitung von Martín Baeza-Rubio.
Ikarus – Desire for Light erzählt die gleichnamige Geschichte der griechischen Mythologie, in welcher Ikarus zur Sonne fliegt, abstürzt und diese Sehnsucht nach dem Licht mit seinem Tod bezahlt. Der technisch äußerst anspruchsvolle Trompetenpart schraubt sich bis zum dreigestrichenen a hinauf und entführt gleich einer sinfonischen Dichtung in nie dagewesene Klangwelten.
Mit The Art of Trumpet beweist Reinhold Friedrich wieder einmal, dass Musik mehr für ihn ist, als sein phänomenales technisches und musikalisches Können zu zeigen. Diese Aufnahmen werden zu den ganz großen Meilensteinen der Trompetengeschichte zählen!
Kristin Thielemann

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support