Haydn, Joseph
Symphonies Nos. 1, 96, 101/ Documentary: Sir Roger Norrington Dirigent zwischen Stuttgart und Berkshire
Das ist eine sehr wichtige und besonders schöne Neuerscheinung zum Haydn-Jahr und eine würdige zum 75. Geburtstag eines seiner heute bedeutendsten Interpreten. Es gibt wenige Dirigenten unserer Zeit, die die hintergründige Originalität und den geistreichen Witz der Sinfonik Haydns so treffend und mitreißend zur Wirkung bringen wie Sir Roger Norrington. Der englische Maestro, seit elf Jahren Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR, hat sich immer wieder intensiv der Musik Haydns angekommen und betont zu Recht immer wieder, wie wichtig ein sprechendes Musizieren, die richtigen Tempi und leuchtende Transparenz im Satz sind, um Haydns scharfsinnigen Kompositionen gerecht werden zu können.
In den auf dieser DVD dokumentierten Konzertaufzeichnungen aus dem Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle gerade bei Haydn ist es eine besondere Freude, Sir Roger bei seinem humorvollen, aber auch sehr bezeichnenden Dirigieren zuzusehen demonstriert Norrington dies exzellent an den beiden Londoner Sinfonien Nr. 96 D‑Dur The Miracle (Das Wunder) und Nr. 101 D‑Dur The Clock (Die Uhr).
Im reinen Ton des Stuttgart Sound, zündenden und impulsiven Zeitmaßen die im Fall des ersten Allegro aus der Wunder-Sinfonie auch einmal zurückhaltender als sonst üblich ausfallen können, im munteren Andante der Uhr aber nur so den Beinamen verständlich machen , ausgefeilt bis in kleinste Details in Artikulation und Phrasierung sowie erregend in der Dynamik werden Haydns Sinfonien zu einem prickelnden musikalischen Vergnügen, zu einer quicklebendigen und animierenden klingenden Entdeckungsreise voll überraschender Wendungen. Das ganze Orchester ist ständig in brillant geführtem Gedankenaustausch. Jedes Motiv, jede Phrase sagt etwas, hat gestochen scharfes Profil und unverwechselbaren Charakter. Das ist Haydn pur.
Von den gleichen Tugenden bestimmt ist die Wiedergabe der ersten Haydn-Sinfonie, die auch in D‑Dur steht und hier ohne Dirigent, aber in dessen Anwesenheit auf dem Podium von Musikern des RSO in solistischer Besetzung gespielt wird.
Ergänzt wird die DVD durch die Dokumentation Sir Roger Norrington Dirigent zwischen Stuttgart und Berkshire, ein Film von Karl Thumm. Diese Dokumentation ist ein gelungenes Beispiel für ein ebenso lebendiges und heiteres, aber eben auch einfühlsames und erhellendes Künstlerporträt. Es zeigt Norrington bei der Probenarbeit und bei Konzerten mit dem RSO in Stuttgart und bei den BBC-Proms 2008 in London, lässt ihn und seine Musiker sowie RSO-Orchestermanager Felix Fischer zu Wort kommen und es zeigt Norrington in seinem ländlichen Refugium in Berkshire, wohin er auch sein Orchester eingeladen hat. Der Film verbindet sehr geschickt einzelne Schlaglichter miteinander. Obwohl teilweise sehr alltägliche Begebenheiten gefilmt wurden Sir Roger beim Friseur , vermittelt der Beitrag wesentliche Züge dieses herausragenden Künstlers und macht sein prägendes musikalisches Credo begreifbar.
Karl Georg Berg