Frauke Adrians
SINGEN VOM BILDSCHIRM
Tablet statt Notenheft: Rundfunkchor Berlin und RIAS Kammerchor ziehen Zwischenbilanz
Seit gut drei Jahren arbeiten der RIAS Kammerchor und der Rundfunkchor Berlin mit digitalen Noten: Im März 2022 starteten beim Rundfunkchor erste Proben mit einer Noten-App auf elektronischen Endgeräten. Die Praxisphase ist lang genug für eine Zwischenbilanz und für ein anderthalbstündiges Seminar, bei dem die Beteiligten ihre Erfahrungen an andere Chöre und Orchester weitergeben konnten. Moderiert von Joshua Neumann, Digital Transformation Manager der Berliner Rundfunkorchester und -chöre gGmbH (ROC), brachte eine Online-Konferenz Ende Juni den RIAS-Chordirektor Bernhard Heß und seine Kollegin Rachel Dries vom Rundfunkchor Berlin mit Sängerinnen und Sängern, Betriebsräten sowie Partnern von der Uniklinik Greifswald zusammen, die das Digitalisierungs-Experiment wissenschaftlich begleiten. Denn die beiden Chöre wollen nicht nur ermitteln, wie gut sich mit iPads und digitalen Noten proben und konzertieren lässt; sie wollen auch gesundheitliche und arbeitsschutzrechtliche Fragen in der Praxis beantworten.
Lesen Sie weiter in Ausgabe 10/2025.