Arnold Schönberg / Pierre Boulez
Pierrot lunaire / Le Marteau sans maître / Fenced
A film about contemporary music by Rino Gouw & Jan de Wit, 1 Audio-CD und 1 DVD
Die auf zeitgenössische Musik spezialisierte niederländische Gruppe Insomnio präsentiert auf der neuen CD zwei Kompositionen, die zu den bedeutendsten des 20. Jahrhunderts gezählt werden und schon als Klassiker der Moderne gelten. Sie basieren auf französischen Literaturvorlagen: Boulez arbeitet 1955 mit dem Originaltext von René Char, während Schönberg 1912 Albert Girauds Dichtung in der deutschen Übersetzung von Otto Erich Hartleben für sein Melodram heranzieht. Schönberg verlangt von seiner Interpretin, die vorgezeichneten Tonhöhen bis auf ganz wenige zu singende Töne in eine Sprechmelodie umzuwandeln. Boulez benötigt in vier von neun Sätzen eine Altistin, die in der Lage ist, die sehr schwierige Melodieführung mit nicht nur extremen Melodiesprüngen und komplexer Rhythmik sowie Dynamik zu meistern, sondern auch partiell die Sprechstimme einzusetzen. Beide Komponisten instrumentieren jeden neuen Satz in anderer Besetzung als den vorangegangenen.
Das 1997 gegründete Ensemble ist in Utrecht beheimatet und konzertiert in internationaler, hochrangiger Besetzung unter dem Namen Insomnio (spanisch für Schlaflosigkeit). Die CD entstand in Koproduktion mit dem Deutschlandfunk; mehrere niederländische Institutionen förderten das Projekt finanziell. Eine DVD wurde den Aufnahmen beigefügt, um Einblicke in Ensembleproben verschiedener Kompositionen zu vermitteln. Besonders interessant ist die Szene, in der Boulez seinen Interpreten Hinweise zum Marteau gibt und dabei mit einer Änderung in der Aufstellung der Instrumente beginnt. In einem Beiheft bietet Egbert Hiller eine überzeugende Einführung (Deutsch und Englisch) in die beiden Tonschöpfungen an, Rino Gouw und Jan de Wit informieren über ihren Film.
Die Ensemblestücke von Schönberg und Boulez verlangen von allen Mitwirkenden ein sehr hohes technisches und künstlerisches Niveau. Die Interpreten müssen virtuose Solisten und gleichzeitig gut kommunizierende, aufmerksame und empfindsame Kammermusiker sein, um den sehr anspruchsvollen Werken gerecht zu werden. Gesangsstimmen und Instrumente sind im Prinzip gleichberechtigt. Wie in kunstvollen Fugen von z.B. Bach müssen die einzelnen Linien selbstständig und gut hörbar sein, und dennoch, auf ein Ganzes abgestimmt, überzeugend wirken.
Alle diese Merkmale sind auf der Schönberg/Boulez-CD gegeben, wobei Stimmen und Instrumente virtuos, musikantisch und zugleich strukturbewusst dargeboten werden. Die Mitwirkenden, die Sängerinnen Charlotte Riedijk (Pierrot), Valérie Guillorit (Marteau) und die Ensemble-Solisten von Insomnio spielen mit Freude an der Musik und behandeln die Kompositionen mit Respekt und Würde. Der Dirigent Ulrich Pöhl ist ihnen ein ausgezeichneter Primus inter Pares.
Peter Roggenkamp