Christoph Schulte im Walde

OSNABRÜCK: Im Spiegel seiner Zeit

Jaromir Weinbergers Oper "Wallenstein" am Theater Osnabrück wiederentdeckt

Rubrik: Bericht
erschienen in: das Orchester 9/2023 , Seite 49

Nicht selten erleiden Komponist:innen das Schicksal, dass sie mit einem einzigen Werk aus ihrem gesamten Œuvre in Erinnerung bleiben. Zu ihnen gehört auch Jaromir Weinberger, 1896 in Prag als Sohn eines tschechisch-jüdischen Gebrauchtmöbelhändlers geboren, dessen Oper Schwanda, der Dudelsackpfeifer 1927 in Prag zur Uraufführung kam. Ein Riesenerfolg wurden zwei und drei Jahre später die Erstaufführungen in Berlin und Wien. Die Wiener Staatsoper war denn auch später der Ort, an dem Weinbergers Wallenstein 1937 aus der Taufe gehoben wurde – eine abendfüllende Oper nach der Dramen-Trilogie von Friedrich Schiller. Das Theater Osnabrück hat Wallenstein nun zum Ende der Opernspielzeit 2022/23 wieder aus ihrem Schattendasein hervorgeholt, Osnabrücks Intendant Ulrich Mokrusch zeichnete verantwortlich für die Regie.

Lesen Sie weiter in der Ausgabe 9/2023.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support