Fritz Hennenberg
NEUES, AUTHENTISCH
Einsatz für Neue Musik in der DDR: Die Reihe „Komponisten als Interpreten“ beim Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig – ein Rückblick
Herbst 1964: Ich bin als Konzertredakteur des Rund- funk-Sinfonieorchesters Leipzig verpflichtet. Chefdirigent Herbert Kegel hat es, mit meinem Gönner Paul Dessau im Hintergrund, bei der darob zähne- knirschenden Berliner Administration durchgesetzt.
Ich bin auf Neue Musik geprägt, auch mit Erfahrungen als Darmstadt-Besucher, und Kegel braucht Rückendeckung für seine unkonventionellen Konzertprogramme. Freie Mitarbeit mit monatlicher Honorarpauschale – man wollte sich die Möglichkeit offenhalten, mich schnell abservieren zu können. Nie habe ich ein Arbeitszimmer im Funkhaus gehabt, geschweige eine Sekretärin, und alle Korrespondenz selbst getippt. Es dürfte von der Berliner Zentralredaktion begrüßt worden sein: Bei möglicher kulturpolitischer Relegierung konnte auf unautorisierte Alleingänge verwiesen werden.
Lesen Sie weiter in Ausgabe 07-8/2023
Leider wurden im Beitrag Bildunterschriften vertauscht: Das Bild Seite 18 links zeigt Ernst Krenek und Rositha Trexler und das Bild Seite 20 Luigi und Laura Dallapiccola. Wir bitten vielmals um Entschuldigung.

