Floros, Constantin

Mittel zur Regeneration der Welt

Liebe, Vegetarismus und Pazifismus beim späten Richard Wagner

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 10/2013 , Seite 26
In den letzten Jahren seines Lebens war Richard Wagner zunehmend mit philosophischen und ethischen Fragen beschäftigt. Er beklagte den Verfall der Gesellschaft und der Menschheit und erhoffte sich von der Kunst eine Regeneration. In seinem letzten vollendeten Werk, dem Bühnenweihfestspiel Parsifal, griff er ein Sujet auf, das er bereits im Tannhäuser behandelt hatte, die Polarität zwischen Geschlechtsliebe (Eros) und Menschenliebe (Agape), behandelte es aber jetzt auf völlig andere Weise.