Marco Frei

KREISLÄUFE FÜR DIE KUNST

„Le Dimore del Quartetto“ aus Mailand knüpft ­Netzwerke in der Kammermusik sowie Kontakte zum Instrumenten­bau und fördert gezielt den ­Musiknachwuchs

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: das Orchester 6/2023 , Seite 14

Auch wichtige, interessante Projekte sind in ihrer Breitenwirkung nur so erfolgreich wie die Kommunika­tion dahinter. Für diesen Artikel wurden seit Mitte Februar mehrere Versuche unternommen, mit dem offiziellen Pressekontakt in Verbindung zu treten: leider nur mit mäßigem Erfolg, sowohl per Mail als auch telefonisch. Was nicht ist, kann ja noch werden, und das wäre auch wünschenswert, denn: Mit „Merita“ und „The String Circle“ hat „Le Dimore del Quartetto“ zwei fraglos verdienstvolle, lobenswerte Projekte ins Leben gerufen.
Dabei geht es um zwei Netzwerke, die auf internationaler Ebene einerseits Streichensembles nicht zuletzt mit dem Veranstaltungswesen und der Musikindustrie eng verknüpfen (Merita) und andererseits junge Streichergenerationen mit dem Instrumentenbau verbinden (The String Circle). Bei diesen Verzahnungen sollen Synergieeffekte geschaffen werden, eine auch wirtschaftlich wirksame Win-Win-Situation auf allen Seiten. Das passt zum generellen Profil von Le Dimore del Quartetto.

Lesen Sie weiter in Ausgabe 06/2023

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support